Angebote und Aktivitäten
Gemeinsame Mahlzeiten, Hausaufgaben-, Freispiel- und Projektzeit: So sieht unser Tagesablauf aus
11.15 Uhr: Ankunft und Freispiel der ersten Schulkinder (in dieser Zeit finden auch schon gezielte Projekte statt und es dürfen freiwillig in den Kurzgruppen Hausaufgaben angefertigt werden)
Zwischen 12.00 Uhr und 13.40 Uhr: Mittagessen in drei Schichten
13.30 Uhr: Freispiel, oft im Freien
14.00 Uhr: Betreuungsende der Kurzgruppen/ Hausaufgabenzeit für die Langgruppen
15.00 Uhr: Freispielzeit, Projektzeit für die Langgruppen
16.00 Uhr: Betreuungsende der Langgruppen
Unsere Angebote in der Freispiel- und Projektzeit
Ihre individuellen Neigungen können die Schülerinnen und Schüler in den AGs und der Freispielzeit ausleben. Sie haben hier die Möglichkeit, zwischen verschiedenen AGs zu wählen. Diese Wahl kann täglich neu getroffen werden (außer bei AGs wie Theater, die eine kontinuierliche Gruppe brauchen). Ebenfalls können die Schülerinnen und Schüler zwischen mannigfaltigen Räumlichkeiten und den darin befindlichen Spielmaterialien wählen.
In den Kinderkonferenzen lernen die Kinder, ihre eigene Meinung zu sagen und diese auch zu vertreten. Genauso erfahren sie hier, wie es ist, wenn andere Kinder nicht ihrer Meinung sind und müssen diese Erfahrung aushalten und sich auf einen guten Kompromiss einigen. Kleine Streitereien im Alltag werden von uns gemeinsam mit allen Beteiligten geklärt und eine Strategie entwickelt, wie solche Streitigkeiten zukünftig vermieden werden können oder wie man in einen konstruktiven Austausch eintreten kann. Es gibt auch sehr viele Möglichkeiten, im geschützten Rahmen, Erfahrungen und Erfolgserlebnisse im Hinblick auf personeller und sozialer Kompetenz zu erwerben, zum Beispiel durch ein wohlwollendes Miteinander in der Freispielzeit.