Das Sozialpartnermodell von AWO Bezirksverband Unterfranken und ver.di steht in den Startlöchern
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Unterfranken schließt gemeinsam mit ver.di ein Sozialpartnermodell in Form der reinen Beitragszusage ab. Rund 2.300 bisher…
Mehr erfahren
Der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. wurde mit dem 1. Platz in der Kategorie Jurypreis des WVV Umweltpreises 2025 ausgezeichnet. Prämiert wurde das Umweltbildungsprojekt „Sonnenkinder – PV-Projekt in Kitas“, das Kinder an das Thema „Erneuerbare…
Mehr erfahren
Mit dem bevorstehenden Umzug in den modernen Neubau am Ohrenberg erhält das AWO Haus der Senioren in Marktbreit nicht nur ein neues Gebäude – sondern auch einen neuen Namen: Johanna-Heymann-Haus.
Mehr erfahren
Auf der Bezirkskonferenz der AWO Unterfranken wurde der Vorstand des Verbandes bestätigt, eine neue Vorständin begrüßt und eine große Frau der AWO in Unterfranken verabschiedet.
Mehr erfahren
Die AOK Bayern und der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) fort: Die Finanzierung für das im Herbst 2022 gestartete Modellprojekt wird bis mindestens September 2027…
Mehr erfahren
Mit Unterstützung von IKEA Würzburg und dem Zonta Club Würzburg Electra konnten wir im Frauenhaus gleich zwei großzügige Spenden entgegennehmen – für mehr Sicherheit, Erreichbarkeit und schnelle Hilfe für Frauen und Kinder in Not.
Mehr erfahren
60 Jahre Senioreneinrichtung - 30 Jahre Tagespflege. Ein Meilenstein für die Pflege am Bayerischen Untermain – wir sagen Danke.
Mehr erfahren
Zum Europäischen Protesttag am 5. Mai setzten unsere Teams in Würzburg, Miltenberg und Marktbreit ein starkes Zeichen für Teilhabe und Barrierefreiheit.
Mehr erfahren
In Heidingsfeld entsteht eine neue inklusive Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Wer Gemeinschaft, Vielfalt und ein barrierefreies Zuhause sucht, ist hier genau richtig. Jetzt mehr erfahren!
Mehr erfahren
Ladendiebstahl, Mofatuning oder Vandalismus – typische Jugenddelikte, die meist klassisch geahndet werden. In Würzburg gibt es neben dem klassischen Verfahren nun das Kriminalpädagogische Schülerprojekt (KPS). Was genau das ist, erfahrt ihr hier.
Mehr erfahren