Geburtstagskaffee
Alle Bewohnerinnen und Bewohner, die in den Monaten Juli und August Geburtstag hatten, waren zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchen essen eingeladen. Dieses Mal hatten sehr viele Geburtstag und die Tafel war entsprechend lang.
Spielevormittag
Heute ging es rund im Haus der Senioren. Es kamen viele Bewohner zu unserem Spielevormittag in die Cafeteria. Es wurde Jenga, Mensch ärgere dich nicht, Memory, Domino und Rummikub am Tisch in wechselnden Gruppen gespielt. Als Aktivierungsspiele boten wir das Schwungtuch, Kegeln und ein Wurfspiel mit zählen an. Alle waren begeistert. Eine Gruppe hat fast das Mittagessen verpasst vor lauter Begeisterung beim Spielen.
Fest für die Mitarbeitenden im Haus der Senioren
Zwei Tage nach dem Sommerfest feierten die Mitarbeitenden vom Haus der Senioren im Wirtschaftshof bei Steckerlfisch und Hamburgern.
Bevor sie diese genießen konnten, war eine Wanderung zum Neubau angesagt. So machte sich ein Teil der Mitarbeitenden zu Fuß auf den Weg zum neuen Johanna-Heymann-Haus, um sich dort erstmalig umzusehen. Alle waren begeistert und freuen sich jetzt umso mehr auf das neue Gebäude. Nach der Rückkehr zum Haus der Senioren wurde noch viel geratscht und gelacht.
Die "Wandergruppe" den Berg hoch... Wieder zurück im Wirtschaftshof zum geselligen Beisammensein Auch bei den Mitarbeitenden kam der Steckerlfisch sehr gut an. Es gab Hamburger zum selbst belegen Einige der Arbeiter von ERL Bau sind der Einladung gerne gefolgt
"Breitbach – ADE“
Abschieds-Sommerfest im Haus der Senioren
Bei genau richtigem Wetter und bester Stimmung fand am 31.08.2025 bei uns im Wirtschaftshof das letzte Sommerfest am alten Standort statt. Sehr viele Angehörige, Besucherinnen und Besucher, Freundinnen und Freunde des Hauses sowie zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu feiern. Alleinunterhalter Ottmar Albert umrahmte das Fest mit vielen bekannten Liedern, vom Oldie bis zum Schlager war alles dabei und man konnte immer wieder hören, wie mitgesungen wurde.
Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann begrüßte neben den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den zahlreichen Angehörigen auch eine stattliche Zahl an Ehrengästen. Sowohl lokale Politikerinnen und Politiker wie der Bürgermeister der Stadt Marktbreit Harald Kopp und die stellvertretende Landrätin Dr. Susanne Knof, als auch MdB Sabine Dittmar wie auch MdL Volkmar Halbleib lobten das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuten sich über die tolle Organisation des Sommerfestes. Besonders erfreut waren alle über den Besuch der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler und der Würzburger Weinprinzessin Vivian I. Vonseiten des Bezirksverbandes waren der 1. Vorsitzende Stefan Wolfshörndl sowie die stellvertretende Bezirksvorsitzende Katharina Räth vor Ort und richteten Grußworte an die Gäste. Eingeladen und gekommen waren auch ehemalige „Mitstreiter“ wie der ehemalige Einrichtungsleiter Steffen Kuhlmann, die ehemalige stellvertretende Bezirksvorsitzende Irene Görgner und der ehemalige Leiter der FQA Gerald Günter.
Kulinarisch wurden die Feiernden mit Zwetschgenkuchen und Sahne zum Kaffee und traditionell mit Bratwurst im Kipf verwöhnt, dazu gab es belegte Brote. Ein besonderes Highlight waren die auf dem Holzkohlegrill zubereiteten Steckerfische. Die Auswahl der Getränke ließ wie gewohnt keine Wünsche offen.
Bis spät am Abend wurde gefeiert, gesungen, gelacht und sogar getanzt. Mit etwas Wehmut wurde dann noch gemeinsam abgebaut, schließlich war es das letzte Sommerfest am Standort Winterseitenweg 3 im Haus der Senioren. Nächstes Jahr wird es im neuen Haus, das Johanna-Heymann-Haus heißt, am neuen Standort Walter-Galuschka-Straße 19 ein neues Fest geben.
Fotografin Melissa Rebecca Töpfer fing die schönsten Momente mit ihrer Kamera ein. Weitere Bilder folgen in Kürze.
Foto von Melissa Rebecca Töpfer Aufbau Aufbau Aufbau Aufbau Viele Gäste waren da Der Eingangsbereich, liebevoll gestaltet von unserer "Blumenfee" Christine Schilling Der Steckerlfisch kam sehr gut an
Kuchen backen in allen Variationen
Es wurde fleißig geknetet, ausgerollt, belegt und selbstverständlich gegessen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Bei den Obstböden entstanden regelrechte Kunstwerke!
Die BR Radltour 2025 wurde jubelnd empfangen
Am 07.08.2025 kam die BR Radltour ganz nah am Haus der Senioren vorbei. Allein dieses Großevent war es wert, am Straßenrand zu stehen und anzufeuern. Es gab aber noch einen weiteren Grund: Heike Beuschel, Mitarbeiterin hier im Haus, war als Teilnehmerin dabei. Sie wurde selbstverständlich mit besonders lautem Jubel begrüßt und bejubelt. Sie stoppte natürlich kurz für ein Erinnerungsfoto und freute sich sehr über diesen tollen und besonderen Empfang.
Weil Ochsenfurt ein Zielort der BR Radltour war, wurde das Fahrrad entsprechend geschmückt Heike Beuschel beim Start in Bad Neustadt Empfang in Ochsenfurt warten auf die BR Radltour die ersten Radler sind in Sicht weiter geht´s
Es wird Apfelmus gekocht
Beim gemeinsamen Kochen von Apfelmus hatten alle viel Spaß. Es wurden Rezepte ausgetauscht, über Apfelsorten gesprochen und wie früher die Apfelernte vor sich ging. Natürlich wurde der Apfelbrei, wie es hier in der Gegend heißt, im Anschluss von allen gekostet. Danach spielten die Bewohnerinnen und Bewohner noch ein paar Runden Mensch ärgere dich nicht und ließen so den Nachmittag ausklingen.
Spaziergang zum neugestalteten Mainufer
Die Stadt Marktbreit hat das Mainufer neben dem Lagerhaus neu gestalten lassen. Am vergangenen Samstag wurde die Promenade im Rahmen des Weinfestes feierlich eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben.
Dies nahm das Team der Sozialen Betreuung zum Anlass, mit einigen Bewohnerinnen und Bewohnern das neu gestaltete Areal im Rahmen eines Spaziergangs zu besichtigen.
Das Gelände kam bei den Seniorinnen und Senioren sehr gut an, alle fanden die Gestaltung sehr gelungen.
Eine Erkenntnis haben aber alle gewonnen, die an diesem Spaziergang beteiligt waren, auf jeden Fall: Die Innenstadt von Marktbreit sowie die Übergänge über die Straße zum Mainufer sind nicht barrierefrei bzw. für Rollstühle ungeeignet. Es war eine Herausforderung, allen Hindernissen auszuweichen und ans Ziel zu kommen. Mit dem örtlichen Seniorenbeauftragten wurde zu dieser Thematik bereits Kontakt aufgenommen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Freudige Anlässe im Haus der Senioren
Am 24.07.2025 gab es im Haus der Senioren wieder einmal mehrere Gründe zum Feiern.
Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter, Betreuungsleitung Heidi Krauß und Hauswirtschaftsleitung Birgit Wirsing gratulierten zum:
30. Geburtstag von Bianca Volkamer, 50. Geburtstag von Agnieszka Lisiecka, 60. Geburtstag von Anita Klinger und dem frisch gebackenen Ehepaar Elke und Florian Kraft zur Vermählung.
Es gab einen Sektempfang, viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die von den jeweiligen Abteilungsleiterinnen überreicht wurden. Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann gratulierte allen und bedankte sich für die Dienste im Haus der Senioren.
Von links nach rechts: Anita Klinger, Elke und Florian Kraft, Rita Jacob-Ritter, Bianca Volkamer, Agnieszka Lisiecka, Ludger Schuhmann Betreuungsleitung Heidi Krauß und Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann gratulierten zu den runden Geburtstagen Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter und Einrichtungsleiter beglückwünschten die frisch gebackenen Eheleute
Tag der Tracht
Seit letztem Jahr hat Ministerpräsident Markus Söder den "Tag der Tracht" ausgerufen. Dieser findet immer am 14.07. jeden Jahres statt und es soll "soll auf die Vielfalt und Einzigartigkeit der bayerischen Trachten aufmerksam gemacht und Trachten getragen werden". Deshalb haben sich Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Hauswirtschaftsleitung Birgit Wirsing und die Qualitätsbeauftragte Heike Beuschel "in Schale" geschmissen und sind in Tracht zur Arbeit erschienen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über diese Aktion und fanden die Idee toll.
Alle zwei Monate: Geburtstagskaffee
Anfang Juli war es wieder so weit: alle Geburtstagskinder der vorherigen zwei Monate, also diesmal Mai und Juni, waren zum gemeinsamen Geburtstagskaffee eingeladen. Es wurde viel geschwätzt und erzählt, gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht und natürlich der leckere Kuchen sowie das schöne Ambiente genossen.
Den Sommer draußen genießen
Genau das machen die Bewohnerinnen und Bewohner sehr gerne. Es wird jede Gelenheit genutzt, Zeit im Freien zu verbringen. Das Team der Betreuung verlegt sehr viele Angebote ins Freie und ermöglicht den Seniorinnen und Senioren so viele Kontakte untereinander.
Ein besonderer Service: Besusch von der Mobilen Optikschmiede
Einen besonderen Service bot Ulrike Samfass-Koberstein mit ihrer Mobilen Optikschmiede an. Sie kontrollierte den Sitz der Brillenfassungen, die Gläser, das Sehvermögen und ob die Brille die richtige Stärke hat. Eine gründliche Reinigung der Brillen gehörte selbstverständlich auch dazu.
Fronleichnamsprozession
Die Katholische Kirchengemeinde machte auch in diesem Jahr wieder mit der Fronleichnamsprozession Staion bei uns am Haus der Senioren. Bereits früh am Morgen wurde der Altar wunderschön geschmückt und der Blumenteppich gelegt. Die Seniorinnen und Senioren besuchten die Prozession und die Andacht sehr zahlreich und freuten sich über die Abwechslung.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Gut behütet
Dass Sonnenhüte nicht nur zum Schutz vor Sonne taugen, sondern durchaus modisch sind, fanden die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie trugen stolz ihre schönen Sonnenhüte und waren gerne Models. Bei den teilweise sehr hohen Temperaturen achten wir natürlich darauf, dass die Seniorinnen und Senioren bestmöglich geschützt sind. Neben reichlich trinken, in der Mittagshitze lieber drin bleiben und vielen anderen Maßnahmen gehört natürlich auch Sonnenschutz mit Kopfbedeckungen dazu.
Vatertag
Auch in diesem Jahr wurde der Vatertag wieder für alle, also auch die Frauen, gefeiert. Die Bewohner und Bewohnerinnen freuten sich über ein Weißwurstfrühstück mit Bier und schön dekorierte Tische. Ein besonderes Highlight war der Bollerwagen, mit dem durch das Haus gezogen wurde.
Theater in der Mittelschule
Zu einem Ausflug der besonderen Art waren die Mitarbeiter*innen der Betreuung mit einigen Bewohnerinnen und Bewohnern unterwegs:
Die Theatergruppe der Mittelschule Marktbreit hatte zur Aufführung eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein großes schauspielerisches Talent und ermöglichten so den Seniorinnen und Senioren einen kurzweiligen Nachmittag.
Geburtstagskaffee
Zum Geburtstagskaffee waren alle Geburtstagskinder der Monate März und April eingeladen. Bei Kaffee und Torte tauschten sich die Bewohnerinnen und Bewohner über vieles wie zum Beispiel, wie früher Geburtstage gefeiert wurden aus. Außerdem interessiert immer alle brennend, wer denn die oder der Älteste in der Runde ist. Das Team der Betreuung hatte ein kurzweiliges Programm vorbereitet und auch die Tafel wieder festlich dekoriert.
Muttertagsfeier (für alle)
Auch in diesem Jahr wurden alle eingeladen, gemeinsam den Muttertag zu feiern. Es gab leckeren Kuchen, wundervoll dekorierte Tische und viel Freude für alle.
Spaziergang
Es macht allen immer wieder Spaß, sich auch einmal außerhalb des Gartens zu bewegen. Das Team der Betreuung bietet deshalb regelmäßig Spaziergänge an.
Maibaum aufstellen
Am 30.4. haben wir unseren Maibaum aufgestellt.
Bei Musik, Bratwurst, Maibowle und strahlendem Sonnenschein haben unsere Bewohner einen schönen Nachmittag erlebt. Bei Musik wurde getanzt, gesungen und viel gelacht.
Vor dem Aufstellen wurde der Baum geschmückt sehr viele Bewohnerinnen und Bewohner genossen das schöne Wetter Mit Musik macht es noch viel mehr Freude Pflegedienstleiter Deli Kastrati und Mitarbeiter Khaleg Heidari stellten den Baum auf jede Sitzgelegenheit vor dem Haus wurde genutzt in allen Richtungen... Hauswirtschaftsleitung Birgit Wirsing am Grill Gruppenfoto mit Baum und Musik Die Bratwürste schmecken! Sehr lecker!
Osterkaffee in den Wohnbereichen
An Ostern bekamen alle Bewohnerinnen und Bewohner ein kleines Osternest mit Süßigkeiten. Und selbstverständlich wurde mit schön gedeckten Tischen und Kuchen gefeiert.
Gottesdienst zu Ostern
Viele Bewohnerinnen und Bewohner besuchten den gemeinsamen Ostergottesdienst.
Ganz besondere Marmelade
Eine ganz besondere Marmelade kochten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Betreuung und Angehörigen: Karotten-Orangen-Marmelade.
Nach anfänglicher Skepsis, ob diese Kombination überhaupt zusammenpassen kann, waren alle begeistert.
Osterbingo macht Spaß
Das Team der sozialen Betreuung erfreut die Bewohnerinnen und Bewohner immer wieder mit neuen, spannenden Angeboten. Dieses mal war es ein "Oster"-Bingo, an dem begeistert teilgenommen wurde.
Herzliche Begrüßung von Deli Kastrati als Pflegedienstleiter im Haus der Senioren
Das Haus der Senioren freut sich, Deli Kastrati als neuen, weiteren Pflegedienstleiter begrüßen zu dürfen. In einer herzlichen Zeremonie, die von Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter geleitet wurde, wurde Herr Kastrati offiziell in seiner neuen Rolle willkommen geheißen.
„Wir sind überzeugt, dass Deli Kastrati mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Engagement für die Pflege eine wertvolle Bereicherung für unser Team sein wird“, sagte Ludger Schuhmann, Einrichtungsleiter des Hauses der Senioren. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt.“
Pflegedienstleiterin Rita Jacob-Ritter, die ab 01.04.2025 zusammen mit Deli Kastrati die Stelle als Pflegedienstleitung innehat, nahm die Gelegenheit wahr, ihre Unterstützung zuzusagen und Deli Kastrati in die bereits bestehende Pflege- und Leitungsgemeinschaft herzlich aufzunehmen.
„Es ist mir eine Ehre, diese verantwortungsvolle Aufgabe im Haus der Senioren zu übernehmen“, erklärte Deli Kastrati. „Ich freue mich darauf, mit dem gesamten Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam neue Maßstäbe in der Pflegequalität zu setzen.“
Das Haus der Senioren steht für eine hohe Pflegequalität und ein respektvolles, liebevolles Umfeld für seine Bewohner. Mit der Unterstützung von Herrn Kastrati als Pflegedienstleiter wird die Einrichtung weiterhin bestrebt sein, diesen hohen Standard aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern.
Gratulation zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung
Im Rahmen eines kleinen Sektempfangs gratulierten der Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und die beiden Pflegedienstleitungen Rita Jacob-Ritter und Deli Kastrati zu diesem bedeutenden Meilenstein. Ab sofort wird Abdi Salaan Mahamad Abdisamad als Wundfachmann beratend im Haus der Senioren tätig sein und wertvolle Expertise in der Pflege und Behandlung von Wunden einbringen.
Wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle und sind gespannt auf die positiven Veränderungen, die er in seiner Funktion bewirken wird!
Herzlichen Glückwunsch an Helga Müller zum 25-jährigen Dienstjubiläum und an Tanja Oswald zum 10-jährigen Dienstjubiläum im Haus der Senioren!
Es ist eine beeindruckende Leistung, 25 Jahre in der Pflege tätig zu sein, besonders wenn man so viele Talente in verschiedenen Bereichen mitbringt. Als Wohnbereichsleitung, als Palliativfachkraft, in der Praxisanleitung mit jahrelanger Erfahrung und als "Mädchen für alles", hat Helga Müller sicherlich unzähligen Menschen geholfen und ihre Kollegen inspiriert.
Solche Meilensteine sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, all das Engagement und die Hingabe zu würdigen, die eine Pflegefachkraft wie Helga Müller täglich in ihre Arbeit steckt. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams und trägt dazu bei, das Haus der Senioren zu einem Ort des Wohlbefindens und der liebevollen Betreuung zu machen.
Als Zeichen der Anerkennung für ihre langjährige und wertvolle Arbeit gratulierten Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter. Die Ehrenurkunde vom Bayerischen Staat, die Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann im Namen der Gesundheitsministerin überreichte, unterstreicht zusätzlich die Bedeutung ihres Engagements in der Pflege. Dazu gab es Blumen und einen Gutschein zum Einkaufen.
Zehn Jahre sind eine ebenfalls bedeutende Zeitspanne, und es ist schön zu sehen, wie vielseitig Tanja Oswald hier im Haus der Senioren tätig war und ist – als Fahrerin der Tagespflege, als Wohnbereichsassistentin und als Mitarbeiterin in der Waschküche. Ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement in verschiedenen Bereichen tragen dazu bei, dass das Team reibungslos funktioniert und den Bewohnern eine hohe Lebensqualität geboten wird.
Die Gratulation mit Blumen und einem Gutschein durch Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter ist ein wunderbarer Ausdruck der Wertschätzung für ihre langjährige und engagierte Arbeit. Es ist immer besonders, wenn die eigene Arbeit so anerkannt wird und man merkt, dass die Kolleg*innen und Vorgesetzten die Bedeutung der eigenen Beiträge im Arbeitsalltag erkennen und wertschätzen.
Abschied von Pfarrer Stier
Im Rahmen eines Gottesdienstes feierte Pfarrer Peter Stier seinen letzten Gottesdienst im AWOHaus der Senioren in Marktbreit. Bei den Bewohnerinnen und Bewohnern waren seine Andachten immer sehr beliebt. DieBewohnerinnen und Bewohner werden vor allem das kleine (Plüsch-)Schaf namens "Marri" vermissen. Marri hat den Pfarrer bei den Gottesdiensten unterstützt und den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr viel Freude bereitet. Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Betreuungsleitung Heidi Krauß dankten ihm für seinen Einsatz und die Gottesdienste, die er im Haus gehalten hat und wünschten ihm alles Gute für seinen Ruhestand. Zum Abschied bekam Pfarrer Stier einen Rosenstock für seinen Garten, mit der Vorgabe, das Haus der Senioren in stets guter Erinnerung zu behalten.
Betreuungsleitung Heidi Krauß nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei Frau Müller, die schon seit vielen Jahren die Gottesdienste musikalisch begleitet, mit einem Blumenstrauß.
Pfarrer Peter Stier mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Betreuungsleitung Heidi Krauß, Frau Müller viele Bewohnerinnen und Bewohner waren gekommen, um Pfarrer Stier zu verabschieden
Doppelte Feier: Herzliche Glückwünsche zum runden Geburtstag!
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung durften wir in unserer Einrichtung gleich zwei besondere Geburtstagskinder ehren. Andrea Goppert feierte ihren 50. Geburtstag und Claudia Vogel ihren 60. – zwei wunderbare Anlässe, die Anlass zur Freude und zum Feiern gaben.
Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter überbrachten im Namen des gesamten Teams herzliche Glückwünsche und die besten Wünsche für die Zukunft. „Es ist mir eine große Freude, diesen besonderen Moment mit Ihnen zu teilen. Möge das kommende Jahr Ihnen Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen“, sagte Ludger Schuhmann bei der Übergabe seiner Glückwünsche.
Im Anschluss an die herzlichen Worte gab es einen kleinen Sektempfang. Als besonderes Geschenk erhielten sowohl Andrea Goppert als auch Claudia Vogel Blumen und einen Gutschein, der hoffentlich viele freudige Erlebnisse bereitet.
Geburtstagskaffee
Im Rahmen eines gemütlichen Geburtstagskaffees wurde die Geburtstagskinder der Monate Januar und Februar gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel erzählt und geschmunzelt. Besonders spannend war (wie immer) die Frage, wer die bzw. der Älteste in der Runde ist. Insgesamt saßen 824 Lebensjahre am Tisch!
Der Frühling kommt
Um den Frühling auch ins Haus zu holen, wurde in den Wohnbereichen wieder fleißig gebastelt. Es macht allen immer wieder viel Freude, wenn die Fenster und Wohnbereiche mit selbst gebasteltetem Schmuck dekoriert sind.
13.03.2025 Basteln Frühling 13.03.2025 Basteln Frühling 13.03.2025 Basteln Frühling 13.03.2025 Basteln Frühling
Glückwünsche zum Dienstjubiläum und zum runden Geburtstag
Doppelter Grund zum Feiern im Haus der Senioren:
Im Rahmen eines kleinen Sektempfangs bedankte sich das Leitungsteam bei Tanja Bowen für ihre 10 jährige Treue. Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann überreichte als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung Blumen und einen Einkaufsgutschein.
Zum runden Geburtstag bekam auch Khaleg Heidari einen Gutschein und Blumen. Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter gratulierte im Namen des gesamten Hauses.
Die ersten Sonnenstrahlen genießen...
Herzliche Glückwünsche an Corinna Damm zum 25-jährigen Dienstjubiläum im Haus der Senioren!
Im Namen des gesamten Teams dankten Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter zu diesem beeindruckenden Jubiläum.
Durch ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit bereichert Corinna Damm das Team, ihr Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohner ist immer vorbildlich und stets liebevoll. Sie ist ein unverzichtbarer Teil der Einrichtung und zeigt täglich, wie wichtig es ist, mit Leidenschaft und Hingabe zu arbeiten.
Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter schätzen ihre stets positive und proaktive Haltung, die das Arbeitsumfeld sehr bereichert.
Besonders hervorzuheben ist ihr sportliches Engagement und ihre erfolgreiche Teilnahme an Aktionen wie zum Beispiel der Schritt-Challenge. Ihr Einsatz motiviert die Kolleginnen und Kollegen.
Ein letztes Mal in diesem Jahr: Marktbreit - Helau!
Auch wenn es in diesem Jahr aufgrund von Baustellen in Marktbreit etwas schwieriger war, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zum Faschingsumzug zu kommen, fand sich doch eine große Truppe, die sich mit den Mitarbeiterinnen der Betreuung auf den Weg gemacht hat. Das größte Hallo gab es, als die Gnodstädter Katzenfresser kamen, weil dort unsere Leitung der Betreuung aktiv dabei ist. Besonders gefreut hat uns, dass auch zwei unserer Mitarbeiterinnen aus Albanien dabei waren.
Rosenmontag - wir sind noch nicht fertig mit Fasching!
Nach einer kurzen Verschnaufpause über das Wochenende wurde am Rosenmontag wieder groß Fasching gefeiert. Bei bester Stimmung und guter Laune wurde getanzt, geschunkelt und gesungen. Die Mitarbeitenden der Betreuung hatten sich unter dem Motto "Märchen" verkleidet und ein tolles Programm vorbereitet. Von der Küche wurden alle mit leckeren Krapfen und Kaffee versorgt. Die Tanzfläche war immer gut gefüllt und bei den Polonaisen hatten alle Riesenspaß. Alle Anwesenden wurden mit einem Faschingsorden der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld, bei der unser Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann Ehrenpräsident ist, geehrt.
Weiberfasching
Die Frauen im Haus der Senioren demonstrierten ihre Übermacht im Haus und schnitten den Männern, die es gewagt hatten, mit Krawatte zu kommen, diese ab. Wolfgang Petry alias Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann nahm es mit karnevalistischem Humor und ließ es sich widerstandslos gefallen. Die von Hauswirtschaftsleitung Birgit Wirsing verteilten Krapfen schmeckten allen sehr gut. Es wurde noch lange im Foyer mit Gesang, Musik, Tanz und Polonaise gefeiert und alle hatten sehr großen Spaß.
Wellnesstage für die Bewohnerinnen und Bewohner
Die Mitarbeiter*innen der Betreuung boten wieder Wellnesstage für die Bewohnerinnen und Bewohner an. Sehr viele ließen sich in ruhiger Atmosphäre bei Entspannungsmusik verwöhnen. Einigen hat es so gut gefallen, dass sie das Angebot gleich zweimal in Anspruch nahmen.
Valentinstagsfeier im Foyer
Am Valentinstag wurde der Tag der Liebenden im Foyer mit den Mitarbeitenden gefeiert. Die Mitarbeitenden der Küche hatten für alle rosa Herzen gebacken. Neben den Herzen gab es noch Küsschen für alle. Das Foyer wurde von unserer Blumenfee sehr ansprechend dekoriert und so hatten alle viel Spaß bei (natürlich) alkoholfreiem Sekt.
Valentinstag in den Wohnbereichen
Auch in den Wohnbereichen wurde der Valentinstag gefeiert. Eine Mitarbeiter*in der zusätzlichen Betreuung hatte dazu viele, mit liebevollen Texten beschriebene Herzen hergestellt und damit die Tische dekoriert.
Fasching in Gnodstadt
Wir waren mit unseren Bewohnern am letzten Sonntag in Gnodstadt bei einer Faschingsveranstaltung.
Neben Tänzen, Sketchen und Büttenreden hatten unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen sehr viel Spaß am Schunkeln.
1.466 Jahre an einem Tisch
Die Geburtstagskinder der Monate November und Dezember trafen sich zum Geburtstagskaffee, um gemeinsam zu feiern. Bei Kaffe und Kuchen wurden miteinander Lieder gesungen und Anektdoten ausgetauscht. Insgesamt kam die Summe von 1.466 Lebensjahren zusammen, die beiden Ältesten sind 92 bzw. 94 Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch!
Besuch vom Christkind
Andy Engel besuchte uns am 20.12.2024 mitsamt seiner Familie und zwei Mitarbeiterinnen. Sie hatten Weihnachtsgeschenke dabei für Bewohnerinnen und Bewohner, die keine Besuche bekommen bzw. keine Angehörigen mehr haben.
Die Freude war auf allen Seiten sehr groß, die Bewohnerinnen und Bewohner waren teilweise zu Tränen gerührt und haben sich sehr gefreut.
Vielen Dank an Andy Engel und sein Team für diese gelungene Aktion!
Märchenstunde
Zur Vorweihnachtszeit gehören Märchen genauso wie Plätzchen und Kerzen. Gerda Bischoff vom Team der Betreuung verwandelte sich kurzerhand in eine Märchentante und erzählte den Bewohnerinnen und Bewohnern Märchen aus aller Welt. Um die Geschichten auch bildlich darzustellen, hatte sie verschiedene Dinge, die in den Märchen vorkommen dabei. Viele Bewohnerinnen und Beowhner kennen die Märchen noch aus ihrer Kindheit und hatten so große Freude an dieser besonderen Art der Gruppenstunde.
Besuch von Fußballkindern
Junge Fußballerinnen und Fußballer von der FG Marktbreit-Martinsheim besuchten das Haus der Senioren. Sie haben zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Weihnachtslieder gesungen Plätzchen gegessen. Natürlich zeigten sie den Anwesenden auch, was sie im Fußballtraining so gelernt haben.
Plätzchen backen
Plätzchen backen gehört traditionell zur Vorbereitung auf Weihnachten. Deshalb wurde in mehreren Wohnbereichen auch genau das gemacht. Viele Bewohnerinnen und Bewohner waren mit großem Eifer dabei.
Ehrungen
Dienstjubiläen, runde Geburtstage und ein Eintritt in die Rente waren Anlass für eine kleine Feierstunde. Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann überreichte zusammen mit Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter und ihrer Stellvertretung Hannah Nusko-Klein Urkunden, Geschenke und Blumen und sprach dabei seinen herzlichsten Dank für die geleistete Arbeit und die Treue der Mitarbeiterinnen aus.
Advents- und Nikolausfeier
Am 07.12.2024 feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam den Beginn der Adventszeit mit Kaffee und weihnachtlichem Gebäck. Zur Freude aller kam sogar der Nikolaus vorbei und verteilte Geschenke an alle. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Singkreis aus Gnodstadt.
Kinder-mitbring-Tag
Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Kinder haben, die am Buß- und Bettag nicht in die KiTa bzw. in die Schule müssen, eine Entlastung zu schaffen, fand auch in diesem Jahr wieder ein "Kinder-mitbring-Tag" im Haus der Senioren statt.
Das Team der Betreuung übernahm die Beschäftigung der Kinder. Dabei wurden sie von etlichen Seniorinnen und Senioren unterstützt. Im Angebot waren Brettspiele, malen, basteln, Bewegungsspiele und gemeinsames Essen. Ein ganz besonderes Highlight war, dass sich die Kinder schminken lassen konnten. Eine Mitarbeiterin hat das zusammen mit ihren Geschwistern angeboten.
Basteln für die Adventszeit
Es gibt so viele Fenster zu schmücken. Deshalb bastelten einige Bewohnerinnen und Bewohner zusammen mit der Betreuung Fensterschmuck, der dann in den Wohnbereichen in die Fenster gehängt wurde.
Wellnesstage
Die Wellnesstage waren wieder wie immer ein sehr großer Erfolg.
Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen die Massagen und die wohltuend ruhige Atmosphäre. Das Team der Betreuung hatte wieder alle Kräfte mobilisiert und konnte so jeder Bewohnerin und jedem Bewohner mindestens eine Behandlung anbieten.
Es gibt immer was zu feiern!
Gleich vier unterschiedliche Gründe zum Feiern gab es hier im Haus der Senioren:
Gertraud Seemann zum 60. Geburtstag, Sonja Gottschling zum Renteneintritt, Brigitte Hofmann zum 60. Geburtstag, Gabriele Lucka zum 25 jährigen Dienstjubiläum, Jaqueline Thalhammer zur Geburt ihres Sohnes Samuel und Beate Binder zum 30. Geburtstag.
Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter gratulierten allen sehr herzlich.
Azubi-Tag im Haus der Senioren
Am 28.10.2024 trafen sich alle Auszubildenden, die am 01.09.2024 ihre Ausbildung im Haus der Senioren begonnen haben, zum Azubi-Tag. Sie wurden über sehr viele wichtige Dinge informiert und geschult. Zur Stärkung gab es einen süßen Gruß aus der Küche sowie Getränke und Süßigkeiten.
Die rundum gelungene Veranstaltung wurde durch die offizielle Begrüßung durch unseren Einrichtungsleiter Herrn Schuhmann und die Pflegedienstleitung Frau Jacob-Ritter abgerundet. Alle Azubis bekamen eine kleine Schultüte überreicht.
Der Herbst ist da!
Deshalb haben wir Erntedank mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gefeiert. Wie immer hat unsere Hauswirtschaftsleitung Birgit Wirsing wieder liebevoll einen grandiosen Erntedank-Tisch gezaubert. Vielen Dank!
Auch im Haus ist der Herbst eingezogen, man sieht es an der Dekoration überall im Haus. Unsere "Blumenfee" Christine Schilling hat wieder ihr Talent bewiesen und viele Ecken herbstlich dekoriert.
Vielen Dank für das ehrenamtliche Engagement!
Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann bedankte sich mit einem Weinpräsent bei Frau Hofmann und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Bedingt durch den Umzug ihres Mannes in eine andere Einrichtung musste Frau Hofmann ihr Am t in der Bewohnervertretung im Haus der Senioren aufgeben.
Sommerfest im Haus der Senioren
Bei wunderschönem Wetter und erträglichen Temperaturen wurde am 25.08.2024 im Wirtschaftshof wieder einmal "Marktbreit Spezial - DAS Sommerfest mit bayerischem Flair" gefeiert. Sehr viele Angehörige, Besucherinnen und Besucher, Freundinnen und Freunde des Hauses sowie zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg und verbrachten gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen kurzweiligen Nachmittag. Das Fest wurde von Alleinunterhalte Ottmar Albert mit vielen bekannten Liedern und Geschichtli und Gedichtli, vorgetragen von Rita Seitz, umrahmt.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch wieder bestens gesorgt. Das Team aus der Küche läutete bereits mit dem Mittagsessen, es gab Schweinshaxe mit Kartoffelsalat, die Festlichkeiten ein. Am Nachmittag gab es dann Zwetschgenblootz mit Sahne, LKW, Bratwoscht und Brote mit angemachtem Käs bzw. Radiesli für alle Gäste. Auch an Getränken gab es eine reichhaltige Auswahl und so wurde gefeiert bis weit über die geplante Zeit hinaus.
Ein besonderes Highlight war das Angebot an verschiedenen Spezialitäten aus Albanien, die zwei Mitarbeiterinnen aus Albanien angeboten haben.
Ehrengäste, unter anderem das Giemaulpaar German I. und Jeannette I. von der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld Alleinunterhalter Ottmar Albert Rita Seitz, die fränkische Gedichtli und Geschichtli vorgetragen hat auch die Bewohner haben sich in Schale geschmissen auch Besucherinnen kamen passend zum Motto gekleidet Brigitte Hofmann aus der Wäscherei, die Fundstücke anbot Bürgermeister Harald Kopp bekam von Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann ein T-Shirt O'zapft is! Der Marktbreiter Türmer Volker Schlegelmilch mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann Alleinunterhalter Ottmar Albert mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann Gerald Günter mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann Rita Seitz mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann Altbürgermeister Erich Hegwein mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann German I. mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann Oxana Bromberg (Leiterin Finanzen) mit Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann Die Gewinnerin der Schritt-Challenge Doris Fries bekam von Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann ihre Siegerurkunde Fleißige Hände in der Küche Blootz mit und ohne Streusel, natürlich kam dann noch Sahne dazu LKW (=LeberKäsWeck) Brote mit angemachtem Käs und Brote mit Radiesli Gerta Bacelli und Xhina Sinani, die die albanischen Spezialitäten gemacht haben Albanische Spezialitäten Viele Hände, bald ein Ende! Wenn alle zusammenhelfen, dann geht was!
Geburtstagskaffee für alle Geburtstagskinder der Monate Juni & Juli
Es ist immer ein Highlight für alle, wenn sich die Geburtstagskinder der vergangenen Monate in der Cafeteria zum gemeinsamen Feiern treffen. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich, dass es leckeren Kuchen und Kaffee gibt und dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung die Feier wunderschön gestalten. Besonders interessant ist dann auch jedesmal die Frage, wer der oder die Älteste bzw. Jüngste in der Runde ist.
Ein ganz besonderes Dienstjubiläum
Ihr 35 jähriges Dienstjubiläum konnte Maria Marschall feiern. Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann gratulierte ihr dazu sehr herzlich. Maria Marschall ist gelernte Altenpflegerin und Gerontopsychiatrische Fachkraft und könnte schon längst ihren Ruhestand genießen, arbeitet aber immer noch als Geringfügig Beschäftigte in der Betreuung hier im Haus der Senioren. Vielen Dank für diesen langjährigen Einsatz!
Olympia 2024 - Team Marktbreit ist dabei!
Zum Start der Olympischen Spiele hat das Team Marktbreit auch bei sich im Haus die Olympischen Spiele eröffnet.
Es waren alle Kolleg*innen hierzu eingeladen. Einrichtungsleiter Herr Schuhmann eröffnete mit Fragen und Rätsel rund um Olympia. Um weitere Topleistungen auch während der Spiele abrufen zu können, wurden symbolisch als Geste Power-Müsliriegel verteilt. Unsere Themenecke wird je nach öffentlichem Anlass, Großereignissen wie Olympia, Fußballeuropameisterschaft etc. immer individuell gestaltet und auch von den Bewohner*innen rege genutzt.
Ausflug - speziell für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer
Am 25.07.2024 fand der mittlerweile traditionelle Rollstuhlausflug statt. Mit der Unterstützung durch einige Angehörige und durch unseren Fahrdienst der Tagespflege wurden die Bewohnerinnen und Bewohner an den ehemaligen Rollschuhplatz hier in Marktbreit direkt am Main gebracht. Dort gab es ein kleines Picknick, viel Zeit für nette Unterhaltung und jede Menge Spaß. Der Ausflug wurde wie gewohnt vom Team der Sozialen Betreuung hervorragend vorbereitet und durchgeführt.
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Gleich zweimal konnten Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleiterin Rita Jacob-Ritter zum Nachwuchs gratulieren. Unsere Nachtdienstmitarbeiterin Beate Binder hat einen kleinen Sohn und Pflegemitarbeiterin Rose Pendael eine kleine Tochter bekommen. Vom Haus der Senioren gab es einen Blumenstrauß sowie ein Geschenk.
von links nach rechts: der stolze Papa, Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Rose Pendael von links nach rechts: Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Beate Binder mit ihrem Sohn, Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter
Runde Geburtstage werden gewürdigt
Zum jeweils runden Geburtstag gratulierten Einrichtungleiter Ludger Schuhmann und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter und überreichten den Jubilarinnen einen Blumenstrauß sowie ein Präsent.
von links nach rechts: Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Gertrud Interrante, Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter von links nach rechts: Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Sarah Hertl, Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt...
Zwei langjährige Mitarbeiterinnen der zusätzlichen Betreuung wurden von Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er bedankte sich bei beiden sehr herzlich für die im Haus der Senioren geleistete Arbeit und wünschte eine schöne Zeit im Leben als Renterinnen.
1029 Lebensjahre an einem Tisch!
Wenn man die Lebensjahre aller Bewohnerinnen und Bewohner zusammenzählt, die beim Geburtstagskaffee am 12.06.2024 gemeinsam gefeiert haben, kommt man auf die stolze Summe von 1029 Jahren! Die Jubilare, die alle im April und Mai Geburtstag hatten, feierten bei Erdbeerkuchen mit Sahne und Kaffee. Dabei ist die älteste 95 Jahre alt geworden und die jüngste 67.
Wie gestalte ich meine Zeit?
Viele unserer Seniorinnen und Senioren gestalten ihre Freizeit selbst. Es finden sich immer wieder Gruppen, die die gleichen Hobbys haben und sich dazu verabreden. Dabei gibt es vielerlei, was gemacht wird: Stricken, Lesen, sich unterhalten, Mundharmonika spielen, gemeinsam die Zeitschrift "Landlust" anschauen oder einfach beobachten, was sich im Wirtschaftshof so tut.
Wenn das Wetter schön ist,
kann man jederzeit auch gerne im Garten zu Mittag essen.
Muttertag 2024
Auch in diesem Jahr wurden die Mütter bzw. alle Frauen im Haus der Senioren gebührend gefeiert. Es durten natürlich auch die Männer mitfeiern und so gab es Torte und Kaffee für alle.
Vatertag 2024
Mal in einer recht ungeöhnlichen Reihenfolge wurde in diesem Jahr der Vatertag vor dem Muttertag gefeiert. Um den Männern ein schönes Fest zu bereiten, wurde angepasste Dekoration gebastelt. Es gab Kaffee und Torte für alle, auch die Damen des Hauses.
Selbst gemacht und gebacken schmeckt doch am besten
Unterstützt von einer Mitarbeiterin der Sozialen Betreuung wurde im Wohnbereich A2 leckerer Rhabarberkuchen gebacken. Wie ma sieht, hat der Kuchen sehr gut geschmeckt.
und natürlich gab es auch wieder eine Maifeier
Am 02.05.2024 begrüßten die Bewohnerinnen und Bewohner mit einer gemeinsamen Maifeier den Wonnemonat Mai. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von Frau Müller, die den Gesang auf dem Keyboard begleitete. Es wurden Gedichte vorgelesen und von Maifeiern in früheren Zeiten erzählt.
Alle Jahre wieder... wird ein Maibaum aufgestellt
Der von Bewohnerinnen und Bewohnern geschmückte Maibaum wurde auch in diesem Jahr wieder vor dem Haus aufgestellt.
Zeit miteinander verbringen
Die gemeinsame Zeit kann man mit Nützlichem verbinden, so dachte eine Angehörige. Sie beschäftigte sich und ihre Mutter mit dem gemeinsamen Knacken von Walnüssen.
Am Berufsinformationstag am 26. April 2024 in Kitzingen
waren auch wir vom AWO Haus der Senioren zusammen mit dem Ambulanten Dienst vor Ort, um unser Haus und die verschiedenen Berufsmöglichkeiten vorzustellen. Viele Besucher besuchten unseren Stand und zeigten großes Interesse.
Es gibt Leute, die basteln leidenschaftlich gern
Fleißige Hände sorgten dafür, dass die Fenster frühlingshaft dekoriert werden konnten. Mit viel Geduld und Geschick wurden Käfer, Bienen und anderes ausgeschnitten und zusammengeklebt.
Kleiderverkauf mit Frühjahrs- und Sommermode
Das Angebot, hier im Haus neue Kleidung zu kaufen, wurde von Bewohnerinnen und Bewohnern und auch von Mitarebeiterinnen und Mitarbeiter rege genutzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Betreuung ermöglichten das Einkaufserlebnis durch tatkräftige Unterstützung bei der Anprobe und der Auswahl. Hauswirtschaftsleitung Birgit Wirsing sorgte dafür, dass die neuen Kleidungsstücke nicht verloren gehen, indem sie alles sofort mit Namen zeichnete.
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...
Wenn die wöchentliche Singrunde mit einer Gitarre begleitet wird, macht es noch viel mehr Spaß gemeinsam zu singen.
Geburtstagskaffee im April
Im April waren alle Bewohnerinnen und Bewohnerinnen, die in den Monaten Februar und März Geburtstag hatten, zum Geburtstagskaffee eingeladen. In großer Runde wurde bei Torte und Kaffee gefeiert.
Gemeinsames Backen als P-Seminar
Im Rahmen ihres P-Seminars kommen zurzeit immer wieder Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Marktbreit, die zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern backen. Ganz "modern" wurden diesmal Cakepops gebacken. Alle hatten viel Spaß bei der Zubereitung und natürlich auch beim Essen.
Ostern im Haus der Senioren
Schon Tage vorher bereiteten sich die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Betreuung auf die Osterfeiertage vor. Es wurde gebastelt, gespielt, dekoriert und gebacken. Zusätzlich fand noch ein gemeinsamer Gottesdienst statt.
Bei bester Gesundheit und putzmunter...
Einen ganz besonderen Geburtstag feierte Erna Heinkel am 10.03.2024: Sie wurde 103 Jahre alt!
Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann, Betreuungsleitung Heidi Krauß und Pflegedienstleitung Rita Jacob-Ritter gratulierten ihr dazu sehr herzlich.
Wellnesstage im Haus der Senioren
Zweimal im Jahr finden im Haus der Senioren die Wellnesstage für die Bewohner*innen und die Tagespflegegäste statt. Dieses Angebot wird jedesmal mit Begeisterung angenommen, manche kommen sogar mehrfach. Alle genießen die angebotenen Handmassagen, wer mag bekommt auch eine Kopfmassage. Ab und zu wirkt die Behandlung so entspannend, dass die Senior*innen dabei einschlafen. Ein großes Dankeschön an das Team der Betreuung, das dieses Event jedesmal mit viel Personal- und Materialaufwand auf die Beine stellt.
Ostern rückt näher
Bald ist Ostern, da wird natürlich auch wieder fleißig gebastelt, um die Wohnbereiche zu dekorieren.
Kontakt zum Gymnasium Marktbreit
Im Rahmen ihres P-Seminars "Ausschmückung des Alltags im Haus der Senioren" besuchen Schüler*innen in regelmäßigen Abständen die Bewohner*innen hier im Haus der Senioren. Eine Gruppe macht mit den Senior*innenKontakt zum Gymnasium Marktbreit Sitztanz, eine zweite Gruppe bäckt und eine dritte Gruppe bietet Brettspiele an. Die Bewohner*innen freuen sich immer sehr über diese Besuche und machen begeistert mit.
Briefe schreiben will gelernt sein
Briefe schreiben will gelernt sein
Deshalb haben Schüler*innen der sechsten Klasse der Realschule Marktbreit dies im Deutschunterricht geübt und Briefe an die Senior*innen hier im Haus geschrieben. Die Schüler*innen brachten die Briefe persönlich in die Wohnbereiche. Dort suchten sie sich eine Bewohnerin oder einen Bewohner aus, dem sie den Brief überreichten bzw. teilweise sogar vorlasen. Einige Schüler*innen stellten noch Fragen und erzählten, warum sie die Briefe geschrieben haben. Die Bewohner*innen waren sehr erfreut und viele von ihnen haben die Briefe in der großen Runde vorgelesen. Eine Mitarbeiterin der Betreuung hat zusammen mit den Bewohner*innen einen gemeinsamen Antwortbrief geschrieben.
Geburtstagskaffee in großer Runde
Geburtstagskaffee in großer Runde
Alle Geburtstagskinder der Monate Dezember und Januar feierten zusammen in der Cafeteria. Es gab Kaffee und leckeren Kuchen bei launiger Unterhaltung durch die Betreuung.
und zum letzten Mal "Helau!" aus Marktbreit
Bei strahlendem Sonnenschein fiel es den Seniorinnen und Senioren aus dem Haus der Senioren nicht schwer, auf den Marktbreiter Faschingsumzug zu warten. Wir haben beim Warten schon Stimmung gemacht, "Helau" geübt und gesungen. Viel freudige Gesichter gab es dann, als der Zug endlich kam und die Bonbons und Süßigkeiten nicht geworfen, sondern direkt in die Hand gegeben wurden ?. Ganz besonders erfreulich war es, dass sich auch in diesem Jahr wieder spontan "fremde" Leute angeboten haben, alle Rollstühle wieder ins Haus der Senioren zurück zu fahren.
Faschings-Finale im Haus der Senioren
Am Rosenmontag wurde der Fasching ausgelassen gefeiert. Aus allen Wohnbereichen kamen verkleidete Bewohnerinnen und Bewohner, um gemeinsam Fasching zu feiern. Das Team der Sozialen Betreuung hat unter der Leitung von Heidi Krauß mal wieder ein kurzweiliges Programm zusammengestellt und so für beste Stimmung gesorgt. Eine Tanzgruppe aus Gnodstadt bot ihre Kunst dar und nahm die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Seniorinnen und Senioren mit zur Polonaise. Eine Büttenrede gab es natürlich auch. Eine unserer Tagespflegegäste hielt sie wieder und erfreute und beindruckte (sie wird demnächst 87 Jahre alt) das Publikum damit. Zur Freude aller gab das Mitarbeiterteam noch den Ententanz zum Besten. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt, es gab Krapfen und Kaffee ☕ und im Anschluss noch Knabbersachen und kalte Getränke.
Und wieder haben die Frauen die Macht im Haus der Senioren übernommen!!!
Es ist mittlerweile ja schon Tradition, dass an Weiberfasching die Frauen die Macht im Haus der Senioren übernehmen, so auch in diesem Jahr. Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann wurde von einer Abordnung von Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen direkt beim Betreten des Haus abgefangen und ruckzuck war die Krawatte ab. Selbst einige Bewohner unterstützten die Frauen bei der Aktion. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht und eine Polonaise durfte natürlich auch nicht fehlen! ?
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit einem Faschingsorden durch den Ehrenpräsidenten der Faschingsgilde Giemaul Ludger Schuhmann geehrt.
Haus der Senioren goes Fasching!!!
Am vergangenen Samstag waren einige unserer Bewohnerinnen in Gnodstadt bei der Prunksitzung der Gnodstädter Katzenfresser. Sie amüsierten sich köstlich und genossen den Nachmittag.
Besuch von den Sternsingern
Am Dreikönigstag zogen wieder die Sternsinger durch das Haus der Senioren. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über diesen Besuch und der ein oder andere gab etwas in die Spendenbox.