Klimakrise trifft nicht alle gleich
Der Klimawandel betrifft uns alle – aber nicht alle gleichermaßen. Vielmehr verstärkt er bereits bestehende Ungleichheiten. Vor allem Menschen, die ohnehin Benachteiligungen erfahren, leiden besonders stark unter Auswirkungen wie extremer Wetterereignisse, Umweltverschmutzung oder Ressourcenknappheit. Hier setzt das Konzept der Intersektionalität an: Das Zusammenwirken verschiedener Formen der Diskriminierung und Ihrer Wechselwirkungen.