Neuer Ort für gelebte Inklusion in Heidingsfeld

Am 18. November 2025 hat die AWO Unterfranken in Würzburg-Heidingsfeld ein neues Wohn- und Förderangebot eröffnet: die Tagesstätte im Städtle mit einem inklusiven Wohnprojekt.">

Am 18. November 2025 hat die AWO Unterfranken in Würzburg-Heidingsfeld ein neues Wohn- und Förderangebot eröffnet: die Tagesstätte im Städtle mit einem inklusiven Wohnprojekt.

Im Mittelpunkt stehen Menschen mit seelischer Beeinträchtigung – mit dem Ziel, ihnen eine unterstützende Tagesstruktur und ein stabiles Wohnumfeld zu bieten. Das Besondere: In den drei Wohngemeinschaften leben Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Die Tagesstätte ergänzt das Angebot mit alltagsnahen Aktivitäten wie Kochen, Gärtnern, Bewegung, Kreativarbeit und Gruppenangeboten.

„Dieses Projekt ist mehr als ein Gebäude. Es ist ein Zeichen dafür, dass gemeinsames Leben und gesellschaftliche Teilhabe möglich sind“, sagt Melanie Stenger, stellvertretende Leitung des Ambulant Betreuten Wohnens Würzburg-Süd.

Das Projekt wurde gemeinsam mit der Stiftung Offene Behindertenhilfe realisiert und durch Fördermittel von Aktion Mensch und dem Bezirk Unterfranken ermöglicht. Die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung dauerten rund eineinhalb Jahre – getragen von einem multiprofessionellen Team.

Zur feierlichen Eröffnung kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Fachpraxis. Zwei Chöre – der Chor der Tagesstätte und der Chor der Würzburger Wärmestube – sorgten für besonders berührende Momente, bei denen spontan mitgesungen wurde.

„Was uns in unserer Arbeit leitet, sind drei Grundprinzipien: Gemeinschaft, Beteiligung und Selbstwirksamkeit“, erklärt Sara Mayer, Leitung der Tagesstätte.

Die AWO Unterfranken freut sich über diesen neuen Ort für Begegnung, Vielfalt und Zusammenhalt – mitten im Stadtteil Heidingsfeld.

Seite weiterempfehlen: