Ein Meilenstein im Gewaltschutz: Das neue AWO Frauenhaus Würzburg
Wir freuen uns, die Eröffnung des neu sanierten und erweiterten AWO Frauenhauses Würzburg bekanntzugeben. Nach vier Jahren Bau- und Sanierungszeit steht nun ein Haus, das Frauen, Kindern und Jugendlichen in akuten Gewalt- und Krisensituationen noch besseren Schutz, Stabilität und neue Perspektiven bietet.
Mit insgesamt 13 Schutzplätzen, barrierefreien Räumen, familiengerechten Appartements und erweiterten Gruppen- und Beratungsbereichen ist das Frauenhaus ein Beispiel dafür, wie moderner Gewaltschutz aussehen kann. Die Sanierung ermöglicht es uns, auf unterschiedliche Lebenslagen einzugehen – etwa auf Frauen mit mehreren Kindern, auf Frauen mit Beeinträchtigungen oder auf Jugendliche, die eigene Unterstützungsbedarfe mitbringen.
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch das Bundesprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“, durch Förderungen des Landes Bayern, der Regierung von Mittelfranken sowie durch Spenden, unter anderem der Aktion Sternstunden. Wir danken allen Partner*innen für diese Unterstützung.
Für uns als AWO Unterfranken ist dieses Haus weit mehr als ein Bauprojekt. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig verlässlicher Gewaltschutz in unserer Region ist – und wie notwendig langfristig finanzierte und gut ausgestattete Schutzräume für Frauen und Kinder bleiben.
Das multiprofessionelle Team im Frauenhaus begleitet die Bewohnerinnen auf ihrem Weg aus der Gewalt, unterstützt bei Stabilisierung und Neuorientierung und bietet mit dem Second-Stage-Projekt auch Hilfe beim Übergang in ein eigenständiges Leben. Die pro-aktive Beratung und die fachliche Beratung bei häuslicher Gewalt ergänzen das Angebot für Frauen, die Unterstützung suchen, aber ihr Zuhause nicht verlassen können oder wollen.
Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partner*innen ein Frauenhaus geschaffen zu haben, das Sicherheit bietet, Perspektiven eröffnet und für viele Betroffene ein Anfang auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben ist.









