Der Azubi-Tag 2025

Mit dem Azubi-Tag beginnt für die AWO Unterfranken traditionell das neue Ausbildungsjahr. Rund 110 Auszubildende aus ganz Unterfranken kamen in diesem Jahr im Bistro Belvedere in Würzburg zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, das Miteinander zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und Wertschätzung erlebbar zu machen – ganz im Sinne des Führungsleitbildes 2025.">

Mit dem Azubi-Tag beginnt für die AWO Unterfranken traditionell das neue Ausbildungsjahr. Rund 110 Auszubildende aus ganz Unterfranken kamen in diesem Jahr im Bistro Belvedere in Würzburg zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, das Miteinander zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und Wertschätzung erlebbar zu machen – ganz im Sinne des Führungsleitbildes 2025.

Zum Auftakt erhielten die Teilnehmenden ein kleines Willkommensgeschenk und wurden in Gruppen eingeteilt. Schon beim ersten Ankommen entstand eine lockere Atmosphäre, in der die Auszubildenden miteinander ins Gespräch kamen. Offiziell eröffnet wurde der Tag durch Dominik Roth (Konzernpersonalleiter) und Ulrike Hahn (Bereichsleiterin Alter und Pflege).

Was war beim Azubi-Tag geboten?

Im Mittelpunkt stand eine abwechslungsreiche Challenge mit fünf Stationen. Jede Aufgabe war so gestaltet, dass Zusammenarbeit, Kreativität und Humor im Vordergrund standen:

  • Station 1: Ein Rätsel zur AWO-Gründerin Marie Juchacz führte spielerisch an die Geschichte der AWO heran.

  • Station 2: Flüsterpost mit schwierigen Zungenbrechern wie „Fischer Fritz“ sorgte für viele Lacher.

  • Station 3: Eine sportliche Aufgabe forderte Koordination: Nach zehn Drehungen galt es, möglichst gerade loszurennen.

  • Station 4: Inspiriert von „Squid Game“ mussten aus süßem Teig mit einer Nadel Formen herausgelöst werden – hier war Fingerspitzengefühl gefragt.

  • Station 5: Beim Erstellen eines kreativen Reels für die Azubi-Social-Media-Kanäle konnten die Teilnehmenden ihre Ideen für spannenden Content einbringen.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen, das Raum für Austausch und Vernetzung bot. In entspannter Runde wurde deutlich, was diesen Tag ausmacht: die Erfahrung, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein und diese aktiv mitzugestalten.

Seite weiterempfehlen: