Angebote für Frauen gestärkt und sichtbar: Fachbereich erhält neuen Namen
Unser Fachbereich „Kinder, Jugend und Familie“ heißt ab sofort „Kinder, Jugend, Frauen und Familie“. Mit dieser Namensänderung tragen wir als Verband der wachsenden Bedeutung der Frauenarbeit innerhalb der AWO Rechnung und machen den erfolgreichen Ausbau entsprechender Angebote sichtbar.
Ausbau von Schutz und Beratung
Ein zentraler Meilenstein war die Sanierung und Erweiterung des AWO Frauenhauses Würzburg: Die Zahl der Plätze für schutzsuchende Frauen konnte von sechs auf dreizehn erhöht werden, hinzu kommen die Plätze für deren Kinder. Auch die pro-aktive Beratungsstelle und das Second-Stage-Projekt wurden im Zuge dessen gestärkt und weiterentwickelt. Darüber hinaus planen die Verantwortlichen im Bezirksverband weitere Angebote rund um das Thema Frauen.
Wachsende Bedeutung der Frauenhausarbeit
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Die Bedeutung der Frauenhausarbeit nimmt kontinuierlich zu. Die Anfragen nach Schutz- und Beratungsplätzen steigen, und auch der Bedarf nach allgemeinen Unterstützungsangeboten für Frauen wächst stetig. Gleichzeitig erfährt die AWO Unterfranken eine bemerkenswerte Spendenbereitschaft und zunehmende Unterstützung durch Fördermittelgeber – ein Zeichen der großen gesellschaftlichen Relevanz des Themas.
„Wir haben jahrelang darauf hingearbeitet, unsere Angebote für Frauen quantitativ und qualitativ auszubauen. Mit der Erweiterung des Fachbereichsnamens machen wir nun auch nach außen sichtbar, wie wichtig uns die Unterstützung von Frauen ist – sei es im Schutz vor Gewalt, in der Beratung oder bei der Stärkung ihrer Lebensperspektiven“, betont Cornelia Staab, Bereichsleiterin Kinder, Jugend, Frauen und Familie. Sie ergänzt: „Frauen tragen Verantwortung in Familie, Beruf und Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen in schwierigen Situationen Schutz bieten, ihnen zuhören und sie begleiten. Mit dem neuen Namen unterstreichen wir, dass diese Arbeit ein fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses ist.“Mit der Namensänderung sendet die AWO Unterfranken ein klares Signal: Frauen und ihre Lebenslagen gehören dauerhaft in den Fokus der sozialen Arbeit. Der Fachbereich „Kinder, Jugend, Frauen und Familie“ steht für eine klare Haltung – für Gleichstellung, Teilhabe und Solidarität.