Aktuelles
WINTERAUSTREIBEN
So schön die gefrorenen Wassertropfen in den Spinnweben, die tanzenden Schneeflocken und das wärmende Feuer an einem kalten, eisigen Wintertag auch sind, so sehr freuen wir uns auch, wenn die Sonne wieder kräftiger scheint, die Bäume zart grün ausschlagen und die ersten kleinen Blumen zu sehen sind.
Anfang März haben die Kinder fleißig lange, gerade Stöcke gesammelt und geschält, geschnitzt oder zurecht gesägt.
In Kleingruppen wurden dann Sonnen ausgeschnitten, geklebt und bemalt. Zusammen mit ein paar bunten Bändern wurden sie an einer Kerbe im Stock befestigt.
Ein kleiner Vers wurde außerdem gelernt: „Stab aus! Stab aus! Wir treiben jetzt den Winter aus, wir jagen ihn zum Tor hinaus, den Grießgram, Brummbär, Ächzer! Und laden uns den Frühling ein mit Blumen und mit Sonnenschein!“
Am 16.März zog dann ein fröhlich, strahlender Kinderzug durch den Wald um symbolisch den Winter hinter jedem Busch und Baum zu vertreiben. Dabei sangen die Kinder den Vers und trugen stolz ihre gebastelten Sonnenstäbe. Nun hoffen wir, dass der Frühling recht bald Einzug hält und uns mit warmen Sonnenstrahlen und seinen vielen blühenden Blümchen verwöhnt.
Das Winteraustreiben hat in verschiedenen Regionen Deutschlands und Mitteleuropa eine lange Tradition die unterschiedlich zelebriert wird. Dieses Brauchtum reicht bis in die frühchristliche Zeit zurück.
Gründung des Förderverein Waldkindergarten Volkach e.V.
Aus der Elternschaft unserer Waldbande wurde der neue "Förderverein Waldkindergarten Volkach e.V." gegründet. “Wir wollen den Waldkindergarten ideell und finanziell fördern, und dazu brauchen wir eine größere Gruppe als uns Eltern”, sagt Corinna Werner, Vorsitzende. Michael Dittmann, gleichberechtigter Vorsitzender, fügt hinzu “Der Waldkindergarten braucht im Vergleich zum Regelkindergarten viel weniger Geld für Ausstattung und Instandhaltung, aber wir wollen beispielsweise unsere Terrasse überdachen und Ausflüge oder Aktionen ermöglichen und auch an Erwachsenen-Werkzeug mangelt es”.
Der Verein hofft, dass nun viele Unterstützer*innen und Unternehmen aus der Region Mitglied werden. Weitere Informationen zum Förderverein und wie Sie Mitglied werden können sind unter www.waldbande-ev.de verfügbar.
Die Eulen sind los….
Mitte Dezember gab es in der Waldbande eine Rettungsaktion, denn ein Waldkauz hatte sich in unserem Kamin „verlaufen“. Nachdem Die Feuerwehr Volkach uns zur Hilfe kam, konnten wir den Kauz befreien. Dieser sah gesundheitlich gar nicht gut aus, also riefen wir die Greifvogelhilfe in Würzburg an. Herr Dellert, der nette Falkner holte unseren Waldkauz ab und päppelte ihn wieder auf, sodass er an Heiligabend wieder zurück in unseren Wald konnte.
Das hat uns alle natürlich sehr beschäftigt. Von da an nahmen wir das Thema Vögel auf und luden Herrn Dellert noch einmal zu uns ein. Der Fachmann erzählte uns allerhand über die verschiedenen Eulen und hatte sogar „richtig echte“ dabei.
Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit – auch im Wald
Es ist November – die Temperaturen sinken. Den Kindern der Waldbande macht das nichts aus, sie sind vielmehr damit beschäftigt sich auf einige besondere Tage in den kalten Wintermonaten zu freuen. Uns ist es wichtig, dass Kinder auch die Hintergründe dieser Tage kennenlernen. Somit beschäftigten wir uns mit den Geschichten und Legenden der „berühmten“ Personen, wie auch mit der Weihnachtsgeschichte.
Ein Tag, der für uns die Weihnachtszeit einläutet. Der Martins- Tag.
Die Waldkinder fertigen sich Holzlaternen mit gepressten Blättern an, bereiten einen Lichtertanz vor und trällern ihre liebsten Martins- Lieder. Alle Waldfamilien treffen sich an diesem Abend und ziehen mit St. Martin und seinem Pferd durch den Wald.
Auch der Nikolaus kommt in der Vorweihnachtszeit zu Besuch.
Wir sitzen beim Lagerfeuer und hören schwere Schritte. Ganz klar: Das muss der Nikolaus sein. Er brachte unsere befüllten Socken in einem großen, schweren Sack.
Igel Mumm begleitet uns
Igel Mumm, ein kleiner Igel, der nach Bethlehem reist, begleitet uns in der Vorweihnachtszeit und erzählt die Weihnachtsgeschichte. Täglich treffen wir uns zum Weihnachtsstündchen – machen es uns gemütlich, singen gemeinsam, begleitet Igel Mumm auf seiner Reise und sind gespannt, wer das nächste Adventspäckchen mit nach Hause nehmen darf.
Teilen, Helfen, Liebe schenken
sind große Themen in den Wochen vor dem großen Fest. Auch die Waldbande hat sich viel damit beschäftigt und wollten wir St. Martin und Nikolaus sein. Gutes Tun hieß es also. Zusammen mit ihren Eltern packten die Waldkinder Geschenke für das Projekt „Liebe im Karton“.