Aktuelles
Frühlingserwachen in der Tagespflege am Sonnenteller – Hochbeet bepflanzt
Bei uns in der Tagespflege wurde heute ein kleines Gartenprojekt mit großer Wirkung gestartet. Unsere Tagespflegegästin hat mit viel Freude und Engagement das neu angelegte Hochbeet bepflanzt – mit Mini-Tomaten und Mini-Paprika. Unterstützt vom Betreuungskraft griff sie beherzt zur Gießkanne und sorgte mit ihrem Einsatz für einen besonderen Moment im Alltag.
Das Projekt ist Teil eines saisonalen Aktivierungsangebots, das Naturerlebnisse fördert und Lebensfreude schenkt. „Das Pflanzen hat mir richtig Spaß gemacht – ich freue mich schon aufs Ernten“, so unsere Tagespflegegästin, mit einem Lächeln.
Mit solchen Aktionen stärken wir gezielt das Gemeinschaftsgefühl und die Teilhabe der Gäste am Alltag. In den kommenden Wochen wird das Wachstum der Pflanzen gemeinsam beobachtet – und hoffentlich bald genascht.
Herzenssache Ehrenamt
Jeden Mittwoch verwandelt sich die Tagespflege am Sonnenteller in einen besonderen Ort der Begegnung: Die engagierten Schüler*innen der Sonnenteller Mittelschule übernehmen mit Herz und Verantwortung ehrenamtliche Aufgaben und schenken den Gästen wertvolle Momente der Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Ob beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen oder einfach beim Zuhören – der Einsatz der Jugendlichen zeigt, wie gelebtes Miteinander über Generationen hinweg aussehen kann. Mit viel Einfühlungsvermögen, Zeit und Fürsorge gestalten sie das Wochenprogramm der Tagespflege aktiv mit und sorgen für strahlende Gesichter bei den Senior*innen.
„Die Jugendlichen leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Einrichtung und bereichern den Alltag unserer Gäste auf ganz besondere Weise“, sagt Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege. „Ihr Engagement zeigt, dass Ehrenamt schon in jungen Jahren beginnt – und wie viel Freude es schenken kann.“
Mit der Initiative „Herzenssache Ehrenamt“ möchten Schule und Pflegeeinrichtung nicht nur das Miteinander fördern, sondern auch ein Zeichen setzen für gesellschaftliches Engagement und gelebte Solidarität.
Fröhliche Osterfeier
Bei uns in der Tagespflege wurde kürzlich fröhlich und mit viel Herz das Osterfest gefeiert. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Überraschungen und sogar einem sportlichen Wettkampf.
Den Auftakt machte die Osterhäsin höchstpersönlich: Schon am Morgen hatte sie liebevoll vorbereitete Ostergeschenke auf die Tische gelegt und sorgte für strahlende Gesichter. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Besuch des Bürgermeisters der Gemeinde Dittelbrunn, Willi Warmuth, der nicht nur Ostergrüße und bunte Eier überbrachte, sondern sich auch einer besonderen Herausforderung stellte: Einige Wochen zuvor hatten ihn die Gäste der Tagespflege zu einem Zeitungswettrennen herausgefordert – und diese Einladung nahm er gerne an. Mit viel Humor und sportlichem Ehrgeiz trat er gegen die Tagespflegegäste an, musste sich jedoch am Ende geschlagen geben. Der Wettkampf sorgte für viele Lacher und große Begeisterung.
Neben dem fröhlichen Miteinander wurde auch der Geist gefordert: Ein Osterquiz zur Förderung der Gedächtnisleistung wurde von den engagierten Praktikanten vorbereitet und mit viel Einfühlungsvermögen durchgeführt. Gemeinsames Singen rundete die gelungene Feier ab.
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte Bürgermeister Warmuth zudem mit einer spontanen Entscheidung: Im Rahmen der Feier wurde er Mitglied der AWO und unterstützt damit aktiv den im Aufbau befindlichen AWO Ortsverband Dittelbrunn. Die Gäste und Mitarbeitenden der Einrichtung zeigten sich begeistert von diesem Bekenntnis zur Solidarität und zum sozialen Engagement.
„Solche Tage zeigen, wie wertvoll Gemeinschaft und Abwechslung im Alltag unserer Gäste sind“, so Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege. „Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz – besonders dem Bürgermeister Warmuth für seinen sportlichen Einsatz, den persönlichen Besuch und die spontane AWO-Mitgliedschaft.“
Die AWO Tagespflege am Sonnenteller freut sich bereits auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten – denn Lebensfreude kennt kein Alter.
Ausflug in die Tagespflege Kitzingen am 11. April 2025
Ein Tag voller Lachen, Begegnung und gemeinsamer Erlebnisse liegt hinter den Gästen der AWO Tagespflege Am Sonnenteller und der AWO Tagespflege Kitzingen. Fünf Tagespflegegäste der Tagespflege Am Sonnenteller machten sich gemeinsam mit Lejla Gallagher, Leitung, sowie der Fahrerin der Einrichtung auf den Weg nach Kitzingen. Ziel war ein herzliches Zusammentreffen mit den dortigen Gästen, bei dem das Miteinander im Mittelpunkt stand.
Bereits beim liebevoll gedeckten Frühstückstisch, vorbereitet vom Team der Tagespflege Kitzingen, war die Freude über das Kennenlernen groß. In entspannter Atmosphäre wurde geredet, gelacht und sich ausgetauscht. Es entstand sofort ein Gefühl von Verbundenheit – ganz nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam.
Im Anschluss an das Frühstück folgte ein buntes Betreuungsprogramm, das von beiden Tagespflegeteams mit viel Herzblut gestaltet wurde. Besonders beliebt war das fränkische Quiz, das mit viel Heimatwissen und kleinen Überraschungen für Stimmung sorgte. Zahlreiche gemeinsame Spiele – von Bewegungseinheiten über Gedächtnistraining bis hin zum lustigen Twist-Tanz – sorgten für Begeisterung, Teamgeist und viele heitere Momente, begleitet von viel Lachen.
Auch beim gemeinsamen Mittagessen stand die Geselligkeit im Vordergrund. In vertrauter Runde wurde das Essen genossen, während anregende Gespräche geführt wurden.
„Es war ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird“, so Anja Metz, Leitung der AWO Tagespflege Kitzingen.
„Solche Begegnungen sind wertvoll – sie schaffen nicht nur Abwechslung im Alltag, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensfreude der Seniorinnen und Senioren“, ergänzt Lejla Gallagher. Die AWO Tagespflege am Sonnenteller bedankt sich herzlich bei der AWO Tagespflege Kitzingen für die herzliche Gastfreundschaft und die wunderbare Zusammenarbeit. Eines ist sicher: Diese Begegnung war nicht die letzte!
Kreatives Osterbasteln in der Tagespflege: Mit einfachen Mitteln zu zauberhaften Karten
Bei uns in der Tagespflege wurde es in den letzten Tagen besonders kreativ: Unsere Gäste haben mit viel Freude und Begeisterung individuelle Osterkarten gestaltet – und das mit einem unerwarteten Hilfsmittel: leeren Toilettenpapierrollen! Diese kamen als Stempel zum Einsatz und zauberten wunderschöne Muster auf die Karten.
Das Basteln war nicht nur eine schöne Möglichkeit, die Feinmotorik zu fördern, sondern sorgte auch für ausgelassene Stimmung und viele fröhliche Momente. Gemeinsam wurden Farben gemischt, Motive ausprobiert und über Ostergeschichten geplaudert.
Die fertigen Karten sind wahre Unikate und werden bald an Familie und Freunde verschickt. Eine kreative Aktion, die zeigt: Mit einfachen Materialien und viel Herz entstehen die schönsten Ostergrüße!
Herzliche Überrauschung: Baby Shower für unsere Kolleginnen, organisiert von Gästen und Team der Tagespflege
Große Freude und viele strahlende Gesichter gab es kürzlich bei uns in der Tagespflege am Sonnenteller, als Gäste und Team eine liebevolle Baby-Überraschungsparty veranstalteten. Die besondere Feier war ein Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts innerhalb der Einrichtung.
Ein weiteres Highlight des Tages: Auch Katharina Akst, Leitung der AWO Tagespflege Niederwerrn, folgte der Einladung der Tagespflege am Sonnenteller und nahm mit ihren Tagespflegegästen sowie ihrem Team an der Feier teil. Gemeinsam wurde gelacht, gefeiert und den werdenden Müttern viele herzliche Glückwünsche und kleine Aufmerksamkeiten überreicht.
"Unsere Kolleginnen leisten Tag für Tag großartige Arbeit. Mit dieser Überraschung wollten wir ihnen eine Freude bereiten und zeigen, wie sehr sie geschätzt werden - nicht nur als Mitarbeiterinnen, sondern auch als Menschen, die nun eine ganz besondere neue Aufgabe erwarten", so Lejla Gallagher, Leitung der AWO Tagespflege am Sonnenteller.
Die Feier war geprägt von liebevollen Dekorationen, vielen warmen Worten und einen gemeinsamen Mittagessen. Die zukünftigen Mütter waren sichtlich gerührt von der herzlichen Geste und der Unterstützung durch ihre Kolleginnen, die Tagespflegegäste und die Gäste aus Niederwerrn.
"Ich möchte mich von Herzen bei unseren Tagespflegegästen und Team der Tagespflege am Sonnenteller bedanken. Ihr habt mit eurem Stillschweigen und Unterstützung diese Überraschung erst ermöglicht. Es war wundervoll zu sehen, wie alle gemeinsam dazu beigetragen haben, den werdenden Müttern eine so herzliche und unvergessliche Freude zu bereiten." Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege am Sonnenteller.
Auch Katharina Akst bedankte sich herzlich für die Einladung und die Möglichkeit, mit ihren Tagespflegegästen und ihrem Team an dieser besonderer Feier teilzunehmen. "Es war eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und die Kolleginnen in ihrer neuen Lebensphase zu unterstützen."
Die Tagespflege am Sonnenteller zeigt mit dieser Aktion einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft, Fürsorge und Zusammenhalt sind - Werte, die hier tagtäglich gelebt werden
Schweinfurter Prinzenpaar 2025 zu Besuch in der Tagespflege am Sonnenteller
Das Schweinfurter Prinzenpaar 2025 sorgte mit seinem Besuch für musikalische Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und viele fröhliche Gesichter.
Die Tagespflegegäste genossen den Nachmittag – es wurde geschunkelt, gesungen und gelacht. Ein besonderes Highlight war die feierliche Verleihung des Prinzenpaarordens an die älteste Tagespflegegästin und die Leitung der Einrichtung. Mit viel Applaus wurde diese besondere Ehrung gefeiert.
Fasching hat in Schweinfurt eine lange Tradition und wird mit großer Begeisterung gefeiert. Gerade in sozialen Einrichtungen wie der Tagespflege am Sonnenteller bringt er Freude und Abwechslung. Viele Gäste erinnern sich an frühere Faschingszeiten und genießen es, Teil der närrischen Saison zu sein.
Neben Musik und Unterhaltung nahm sich das Prinzenpaar viel Zeit für persönliche Gespräche. Es wurden Geschichten ausgetauscht und gemeinsam gelacht. Einige Gäste hatten selbst jahrelang aktiv Fasching gefeiert und erinnerten sich an ihre Erlebnisse in Vereinen oder bei Umzügen.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich über den Besuch. Sie setzen sich täglich mit Herzblut für die Gäste ein – und solche Veranstaltungen tragen zur Lebensfreude bei. „Das Lachen und die strahlenden Augen unserer Gäste sind unbezahlbar“, so eine Mitarbeiterin.
Der Besuch des Prinzenpaares war nicht nur eine Ehrung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders.
Bunte Faschingsfeier - mit überraschungsgästen, Musik und Büttenreden
Fröhliche Stimmung, ausgelassene Tänze und strahlende Gesichter prägten die diesjährige Faschingsfeier in der AWO-Tagespflege Sonnenteller in Dittelbrunn. Die Tagespflegegäste genossen einen stimmungsvollen Tag mit Musik, Kostümen und kulinarischen Leckereien. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Zwergenbande, die mit ihrer beeindruckenden Darbietung für begeisterten Applaus sorgte.
Für die musikalische Begleitung sorgten ehrenamtliche Musiker, die mit stimmungsvollen Faschingshits und traditionellen Melodien für beste Laune. Dank ihrer mitreißenden Musik wurde gesungen, geschunkelt und sogar das Tanzbein geschwungen.
Die eingeladenen Gäste brachten zusätzlichen Schwung in die Feier. Landtagsabgeordnete Frau Martina Gießübel, die als bunter Schmetterling verkleidet erschien, begeisterte das Publikum mit einer humorvollen Büttenrede und sorgte mit ihren pointierten Reimen für viele Lacher. Bürgermeister der Gemeinde Dittelbrunn Herr Willi Warmuth, der in einem eindrucksvollen Magierkostüm auftrat, verzauberte die Gäste nicht nur optisch, sondern ebenfalls mit einer eigenen Büttenrede voller Charme. Sein größter Zaubertrick sorgte für Stauen: Mit einer geschickten Bewegung, bei zweiten Anlauf, zog er ein kleines "Häschen" aus seinem Zylinder. Herr Stefan Rottmann, stellvertretender Vorsitzender der AWO Unterfranken, kam als Ritter gekleidet und ließ es sich nicht nehmen, alkoholfreien Sekt mitzubringen, sodass gemeinsam auf den gelungenen Tag angestoßen werden konnte. Zudem brachte Herr Warmuth traditionell Krapfen für alle mit und versüßte so das Fest.
Zum Abschluss bedankte sich Lejla Gallagher, Leitung der AWO Tagespflege am Sonnenteller, bei allen Mitwirkenden "Diese Faschingsfeier war ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön geht an mein engagiertes Team, das mit viel Herzblut diesen wunderbaren Tag organisiert hat. Ebenso danke ich den ehrenamtlichen Musikern, die mit ihrer Musik für beste Stimmung gesorgt haben, und natürlich unseren Gästen, die diesen Tag mit uns gefeiert und bereichert haben. Es war schön zu sehen, wie viel Freude und Gemeinschaft dieser Tag gebracht hat - genau das macht unsere Tagespflege so besonders."
Tanzgymnastik
In der AWO Tagespflege am Sonnenteller sorgt Tanzgymnastik für mehr Bewegung, Lebensfreude und Gemeinschaft. Unter Anleitung der Betreuungskräfte erleben Senioren und Seniorinnen rhythmische Bewegungen zu Musik, die die körperliche Fitness stärken und das Wohlbefinden fördern.
"Tanzgymnastik verbindet Bewegung mit Musik, regt den Kreislauf an und macht vor allem Spaß", sagt Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität können durch sanfte Übungen im Sitzen teilnehmen. Regelmäßige Bewegung im Alter verbessert die Koordination, beugt Stürze vor und trainiert das Gedächtnis. "Viele unsere Gäste blühen dabei richtig auf", ergänzt Lejla Gallagher.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen stärkt Tanzgymnastik auch das Gemeinschaftsgefühl. Die gemeinsamen Bewegungen fördern den sozialen Austausch und bringen Freude in den Alltag.
Entspannung und Verwöhnung für unsere Gäste
Ein Tag voller Entspannung, Wohlbefinden und liebevoller Pflege erwartete die Gäste unserer Tagespflege beim diesjährigen ersten Wohlfühltag. Mit einem besonderen Verwöhnprogramm, bestehend aus Handmassagen, Klangschalentherapie und Maniküre, wurde unseren Gästen ein Moment der Ruhe und Erholung geschenkt.
Schon am Vormittag begann das Wellness-Erlebnis mit sanften Handmassagen, die nicht nur die Haut pflegten, sondern auch die Durchblutung anregten und für wohltuende Entspannung sorgten. Die sanften Klänge der Klangschalentherapie versetzten die Teilnehmer anschließend in eine tiefe innere Ruhe. Diese besondere Therapieform hilft, Stress abzubauen, die Sinne zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Ein weiteres Highlight war die Maniküre, bei der die Hände unserer Gäste liebevoll gepflegt wurden. Gepflegte Nägel und sanfte Hände sorgten für ein Lächeln und ein Gefühl von Wertschätzung und Selbstfürsorge.
Der Wohlfühltag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig kleine Verwöhnmomente für das Wohlbefinden unserer Tagespflegegästen sind. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere solche besonderen Tage zu gestalten.
Gemeinsamer Tiramisu-Zubereitung
Bei uns in der Tagespflge steht nicht nur die professionelle Betreuung im Mittelpunkt, sondern auch der gemeinsame Genuss und die Freude an alltäglichen Aktivitäten. Ein besonderes Erlebnis bot kürzlich unsere engagierte Auszubildende Demekech, die mit unseren Gästen ein köstliches Tiramisu zubereitete.
Mit viel Einfühlungsvermögen und Freude leitete sie die Seniorin durch die verschiedene Zubeeitungsschritte vom Schichten der Löffelbiskuits bis hin zum Verfeinern der Creme. Dabei stand nicht nur das kulinarische Ergebnis im Vordergrund, sondern vor allem das Gemeinsame Erleben, Erinnern und der soziale Austausch.
Sonderöffnungstage 2025
Fünf Mal im Jahr können wir samstags einen zusätzlichen Öffnungstag in der Tagespflege anbieten. Diese Samstage planen wir so, dass sie immer mit einem bestimmten Jahreszeitlichen Motto gestaltet werden können. Für das Jahr 2025 haben wir folgende Samstage geöffnet:
- 22.02.2025 Motto: Fasching
- 12.04.2025 Motto: Ostern
- 20.09.2025 Motto: Oktoberfest
- 13.12.2025 Motto: Weihnachten
- 20.12.2025 Motto: Weihnachten
Unsere Speisen
In unserer Tagespflege sorgt unsere Köchin täglich für frisch zubereitete Speisen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch liebevoll angerichtet werden. Zum Mittagessen gibt es jeden Tag ein abwechslungsreiches Drei-Gänge-Menü: Eine feine Vorspeise, gefolgt von einem herzhaften Hauptgericht und einem kleinen, leckeren Dessert. Die Gerichte werden mit frischen Zutaten und viel Hingabe gekocht, sodass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen.
Am Nachmittag erwartet die Gäste dann eine weitere Köstlichkeit: frisch gebackener Kuchen, der herrlich duftet und wunderbar schmeckt. Die Vielfalt reicht von klassischen Rührkuchen bis zu Obstkuchen der Saison. Die frische Zubereitung und die liebevolle Präsentation sorgen dafür, dass sich jeder Besuch bei uns wie ein kleines Festessen anfühlt.