Aktuelles
Tagespflege am Sonnenteller feiert den Tag der Freundinnen – Freundschaft kennt kein Alter
In der Tagespflege am Sonnenteller wurde der diesjährige Tag der Freundinnen, am 01. August mit viel Herzenswärme, Lachen und Gemeinschaft gefeiert. Die Einrichtung nahm den besonderen Anlass zum Anlass, um die Bedeutung von Freundschaft im Alter in den Mittelpunkt zu stellen.
Mit einem liebevoll gestalteten Programm, kleinen Überraschungen und gemeinsamen Momenten wurde ein Zeichen für Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung gesetzt. „Gerade im Alter sind Freundschaften eine wichtige Quelle für Lebensfreude, Halt und seelisches Wohlbefinden“, erklärt Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege.
Die Tagesgäste genossen ein gemütliches Beisammensein. Einige von ihnen sind seit Jahren befreundet – andere haben sich erst in der Tagespflege kennengelernt und eine enge Bindung aufgebaut.
„Es ist bewegend zu sehen, wie aus Nachbarn Freundinnen werden und wie sehr unsere Gäste füreinander da sind“, so Mitarbeitende der Tagespflege.
Mit Veranstaltungen wie dem Tag der Freundinnen stärkt die Tagespflege am Sonnenteller nicht nur die sozialen Kontakte ihrer Gäste, sondern zeigt auch, wie lebendig und herzlich das Miteinander in der Pflege und Betreuung gestaltet werden kann.
Ein Zeichen für Nähe, Verbundenheit und Herzenswärme
Am 21. Juli den „Internationalen Umarmt-Eure-Kinder / Lieben-Tag“ möchten wir bei der AWO Tagespflege am Sonnenteller ein besonderes Zeichen setzen.
Eine liebevolle Umarmung bedeutet oft mehr als Worte sagen können – sie schenkt Trost, Geborgenheit und verbindet Generationen.
Unsere Gäste üben heute schon einmal mit einem Lächeln und offenen Armen – für den Moment am Abend, wenn sie ihre Liebsten zu Hause wiedersehen.
Denn auch in hohem Alter bleiben familiäre Nähe und liebevolle Gesten ein wertvoller Bestandteil des Alltags.
Wir laden alle Angehörigen, Freunde und Besucher ein, sich heute bewusst Zeit zu nehmen: für eine herzliche Umarmung, ein offenes Ohr und ein liebevolles Miteinander.
Denn: Jeder Mensch braucht Nähe – und manchmal sagt eine Umarmung mehr als tausend Worte.
Märchenerzählerin begeistert unsere Tagespflegegäste
Seit Kurzem haben wir eine besondere Bereicherung im Wochenprogramm: Märchenerzählerin Sandra Klopf entführt unsere Tagespflegegäste ab sofort regelmäßig in die Welt der Fantasie und Geschichten. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, liebevollen Gestik und einem feinen Gespür für Atmosphäre schafft sie eine ganz besondere Stimmung, die alle Generationen berührt.
Bei ihrer ersten Märchenstunde begeisterte Sandra die Seniorinnen und Senioren mit dem bekannten Klassiker „Schneewittchen“. Die Erzählung löste nicht nur Staunen und Lächeln aus, sondern auch lebendige Erinnerungen an die eigene Kindheit. „Es war, als würde man wieder im Wohnzimmer der Großeltern sitzen und lauschen“, so eine sichtlich berührte Tagespflegegästin.
Das Team der Tagespflege zeigt sich auch sehr erfreut über die neue Erzählreihe: „Solche Angebote schenken unseren Gästen nicht nur Freude, sondern fördern auch die Kommunikation und das Gemeinschaftsgefühl“, berichtet Lejla Gallagher, Leitung unserer Tagespflege.
Die Märchenstunden mit Sandra werden künftig regelmäßig stattfinden und sind schon jetzt ein fest erwarteter Höhepunkt im Alltag unserer Einrichtung.
Tag der Piña Colada
Am 10. Juli 2025 wurde es bei uns tropisch!
Unsere Gäste haben den internationalen Tag der Piña Colada gebührend gefeiert – mit guter Laune, karibischen Klängen und selbstgemachten Cocktails.
Aber was genau ist eigentlich eine Piña Colada? Der Name kommt aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie “gepresste Ananas”. Die klassische Piña Colada ist ein fruchtiger Cocktail aus Ananassaft, Kokosmilch und Rum – bei uns natürlich in einer alkoholfreien Variante, aber mit ganz viel Geschmack und Urlaubsfeeling!
Unsere Gäste haben mit viel Freude ihre eigenen Piña Coladas gemixt, dekoriert und natürlich auch genossen. Das gemeinsame Zubereiten war nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern auch ein echter Stimmungsmacher!
Ein kleiner Ausflug in die Karibik – direkt bei uns am Sonnenteller!
3 Jahre AWO Tagespflege am Sonnenteller: Ein Fest der Begegnung, Würdigung und Gemeinschaft.
Die AWO Tagespflege am Sonnenteller feierte am 05. Juli 2025 ihr dreijähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest, das zahlreiche Ehrengäste, Unterstützer*innen, Angehörige, Nachbar*innen sowie Mitarbeitende und Tagespflegegäste zusammenbrachte. Im Mittelpunkt stand nicht nur das Feiern des Geburtstages der Einrichtung, sondern vor allem das, wofür die Tagespflege am Sonnenteller seit drei Jahren steht: gelebte Menschlichkeit, Solidarität, Zusammenhalt und respektvolle Pflege auf Augenhöhe. Zu den Ehrengästen zählte Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie Martina Gießübel, Mitglied des Bayerischen Landtags. Ebenfalls der Einladung gefolgt waren Florian Töpper, Landrat des Landkreises Schweinfurt, Willi Warmuth, Bürgermeister der Gemeinde Dittelbrunn und Stefan Rottmann, stellvertretender Bezirksvorsitzender der AWO Unterfranken. In ihren Ansprachen würdigen sie die wertvolle Arbeit und das außergewöhnliches Engagement der Leitung und des Teams der Tagespflege.
Pflegeministerin Gerlach betonte: „In Bayern werden über 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause betreut und versorgt. Eine Tagespflegeeinrichtung wie der Sonnenteller entlastet pflegende Angehörige und ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Mit unserem Förderprogramm ‚PflegesoNah‘ unterstützt der Freistaat Bayern den Ausbau von Tagespflegeplätzen.“
Ein besonderes berührendes Zeichen der Verbundenheit war das Kleid der Leitung der Tagespflege, Lejla Gallagher: Es wurde von den Tagespflegegästen selbst mit roten Handabdrücken gestaltet – ein Symbol für Nähe, Kreativität und Gemeinschaft. In ihrer Rede berichtete Gallagher emotional, dass ein Tagespflegegast ihre persönliche Perlenkette und ein passendes Armband von Zuhause mitbrachte – mit der herzlichen Bitte, beides bei der Feier zu tragen. Sogar eine Generalprobe des gesamten Outfits fand gemeinsam mit den Tagespflegegästen statt, damit das Ensemble für den 3. Geburtstag auch offiziell von allen Beteiligten abgesegnet wurde. „Ein echtes Gemeinschaftswerk mit Herz! Das sind wir, die Tagespflege am Sonnenteller,“ betonte Gallagher.
Eine tänzerische Einlage bot Frank Fischer, der als Teil des Prinzenpaares 2025 auftrat und mit seinem Auftritt das Publikum begeisterte. Als musikalischer Programmpunkt berührte Ed Sperber alle Anwesende sichtlich mit seiner Stimme.
Ein Fest dank zahlreicher helfender Hände. Mit einem herrlichen Blick auf die vergangenen Jahre und voller Vorfreude auf die Zukunft, bedankte sich das Team der AWO Tagespflege am Sonnenteller bei allen Gästen, Unterstützer*innen und Wegbegleiter*innen. Gallagher nutzte die Gelegenheit um vielen einen persönlichen Dank auszusprechen. „Mein besonderer Dank gilt auch Frau Katja Wilhelm, Bewohnerin des Betreuten Wohnens am Sonnenteller, die mit ihrer gespendeten Dekoration die Räume der Tagespflege liebevoll in Szene setzte.“ Sie freue sich sehr darüber, dass zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Ehrenamt, Nachbarschaft das Fest bereicherten – darunter Ralf Hofmann, Alexander Geyer, Holger Schmitt, Rainer Patzke, Angelika Markert, Jasmin Singh-Neckermann, sowie viele engagierte Kolleginnen der AWO Unterfranken. „Diese Jubiläumsfeier war mehr als ein Fest – es war ein sichtbares Zeichen für die Kraft von Gemeinschaft, Respekt und Zusammenhalt“ resümierte Gallagher. „Wir sind nicht nur eine Tagespflege, wir sind mehr: ein zweites Zuhause für viele Senior*innen.“
Tag des frischen Gemüses bei uns in der Tagespflege am Sonnenteller!
Vor kürzen drehte sich bei uns alles um knackiges, buntes Gemüse!
Mit viel Freude und gemeinsamem Lachen haben unsere Gäste geschnippelt, probiert und entdeckt, was Mutter Natur Leckeres zu bieten hat.
Ob Möhrchen, Paprika oder Zucchini – frisch, gesund und voller Geschmack war unser Motto! Das gemeinsame vorbereiten und Genießen verbindet und bringt Farbe in den Alltag.
Ein besonderes Highlight gab es am Rande: Unsere Leitung wurde kurzerhand von einer Tagespflegegästin liebevoll geschmückt – nicht etwa mit Gemüse, sondern ganz stilvoll mit Kirschen! ? Mit einem Lächeln meinte sie dazu: „Wenn, dann nur mit Kirschen und Sahne!“
Tag der Musik 2025
Am Tag der Musik, 06. Juni 2025, wurde in der Gemeinde Dittelbrunn trotz wechselhaftem Wetter kräftig gefeiert. Aufgrund der Wetterlage wurde die Veranstalltung kurzfristig vom Rathausvorplatz ins Marienbachzentrum, Dittelbrunn verlegt – was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.
Unsere Tagespflegegäste reisten mit drei Bussen an und wurden vor Ort herzlich empfangen. Mit dabei waren Kindergarten- und Schulkinder sowie viele Senior*innen und Senioren 50+ aus der Gemeinde – ein echtes Generationenfest!
Nach einem gemeinsamen Auftakt mit zwei Liedern durften die einzelnen Gruppen ihre musikalischen Beiträge vorstellen. Unsere Seniorinnen und Senioren präsentierten mit viel Herz das Kreuzberglied – dabei wurde geschunkelt, gelacht und mitgesungen. Besonders schön: Am Ende des Liedes stürmten die Schulkinder nach vorne und schunkelten gemeinsam mit dem Bürgermeister, Herr Willi Warmuth– ein echtes Highlight für alle!
Zum Abschluss wurde das beliebte "Fliegerlied" getanzt – natürlich mit allen Gästen – und danach erklang zum feierlichen Ausklang das traditionelle Frankenlied.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer sowie die Gemeinde Dittelbrunn für diesen gelungenen Tag voller Musik, Freude und Gemeinschaft!
Kreativität verbindet – Ein besonderes Gemeinschaftsprojekt in unserer Tagespflege
Am 30. Mai 2025 feierten wir in der AWO Tagespflege am Sonnenteller den Nationalen Tag der Kreativität mit einer besonderen Mitmach-Aktion. Unter dem Motto „Kunst aus erster Hand“ gestalteten unsere Gäste gemeinsam ein schlichtes weißes Kleid – mit bunten Fingermalfarben und ihren eigenen Handabdrücken.
Das Kleid, das als „lebendige Leinwand“ diente, wurde eigens für diesen Anlass vorbereitet und von den Händen vieler Gäste mit Farbe und Leben gefüllt. Es entstand ein farbenfrohes und berührendes Kunstwerk, das die Vielfalt, Freude und den Zusammenhalt innerhalb unserer Tagespflege eindrucksvoll widerspiegelt.
Zum allerersten Mal getragen und präsentiert wird das fertige Kleid im Juli – bei der Jubiläumsfeier, den 3. Geburtstag unserer Einrichtung. Bis dahin bleibt das kreative Gemeinschaftswerk unter Verschluss – und die Vorfreude wächst!
Wir danken allen Gästen und insbesondere unserer engagierten FSJ-Kraft – für diesen farbenfrohen Tag voller Herzlichkeit, Lachen und Ausdruck.
Denn Kreativität kennt kein Alter – und bei uns wird sie mit ganzem Herzen gelebt.
Ein süßer Höhepunkt: Tag des Vanillepuddings bei uns in der Tagespflege
Am 22. Mai 2025 drehte sich in unserer Tagespflege alles um eine ganz besondere Leckerei: den Vanillepudding!
Anlässlich des „Tag des Vanillepuddings“ haben wir gemeinsam mit unseren Gästen einen genussvollen und herzerwärmenden Vormittag erlebt.
Schon beim Kochen lag ein herrlicher Duft in der Luft – Vanille, Milch und ein Hauch Kindheitserinnerung. Mit viel Liebe zum Detail wurde der cremige Dessertklassiker frisch zubereitet. Mittags serviert mit einem Klecks Sahne oder Fruchtsoße, war der Pudding nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbarer Anlass für den Austausch.
Unsere Gäste erzählten von früheren Familienrezepten, Lieblingsnachspeisen aus Kindheitstagen und besonderen Momenten am Küchentisch. So wurde aus einem einfachen Dessert ein Fest für alle Sinne.
Der Tag des Vanillepuddings ist Teil unserer regelmäßigen Themenaktionen, mit denen wir Lebensfreude, Aktivität und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen. Ob kulinarische Feste, kreative Nachmittage oder musikalische Stunden – bei uns stehen die Menschen und ihre Geschichten im Mittelpunkt.
Ein Tag für alle Sinne: Kräuter-Knoblauch-Butter selbst gemacht
Bei uns in der Tagespflege am Sonnenteller war in der vergangenen Tagen wieder einiges los - und es duftete herrlich durch die Räumlichkeiten! unsere Tagespflegegäste durften gemeinsam mit dem Betreuungsteam eine ganz besondere Leckelei zubereiten: selbstgemachte Kräuter-Knoblauch-Butter.
Das Projekt begann vor einigen Wochen: In den Hochbeeten wurden frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersillie und Thymian gepflanzt. Die Pflege und das tägliche Beaobachten der wachsenden Pflanzen wurde schnell zu einem festen Bestandteil des Tagesablaufs und brachte Fraude sowie Gesprächstoff rund um frühere Gartenarberlebnisse.
Jetzt war es endlich so weit - die duftenden Kräuter waren bereit zu Ernte. Mit Unterstützung unseres Betreuungsteams ging es ans Werk: Die Gäste schnitten die Kräuter, würzten mit frisch gepresstem Knoblauch und vermengten alles mit weicher Butter. Dabei wurde nicht nur gemeinsam gearbeitet, sondern auch viel gelacht, erzählt und probiert.
Ein besonderes Highlight: Jede Tagespflegegästin und jeder Tagespflegegast konnte am Ende des Tages die selbstgemachte Kräuter-Knoblauch-Butter verkosten. Frisch auf knusprigem Brot serviert, war die selbst hergestellte Butter nicht nur ein kulinarischer Höhepunkt, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude.
Solche Angebote fördern nicht nur die Sinne und die Motorik, sondern stärken auch das Selbstwertgefühl unserer Gäste. Gleichzeitig entstehen dabei wertvolle Momente des Miteinanders. Die Aktion war ein voller Erfolg – und wird sicherlich nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Denn bei uns am Sonnenteller steht nicht nur Betreuung im Mittelpunkt, sondern ein aktives, selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Leben im Alter.
Frühlingserwachen in der Tagespflege am Sonnenteller – Hochbeet bepflanzt
Bei uns in der Tagespflege wurde heute ein kleines Gartenprojekt mit großer Wirkung gestartet. Unsere Tagespflegegästin hat mit viel Freude und Engagement das neu angelegte Hochbeet bepflanzt – mit Mini-Tomaten und Mini-Paprika. Unterstützt vom Betreuungskraft griff sie beherzt zur Gießkanne und sorgte mit ihrem Einsatz für einen besonderen Moment im Alltag.
Das Projekt ist Teil eines saisonalen Aktivierungsangebots, das Naturerlebnisse fördert und Lebensfreude schenkt. „Das Pflanzen hat mir richtig Spaß gemacht – ich freue mich schon aufs Ernten“, so unsere Tagespflegegästin, mit einem Lächeln.
Mit solchen Aktionen stärken wir gezielt das Gemeinschaftsgefühl und die Teilhabe der Gäste am Alltag. In den kommenden Wochen wird das Wachstum der Pflanzen gemeinsam beobachtet – und hoffentlich bald genascht.
Herzenssache Ehrenamt
Jeden Mittwoch verwandelt sich die Tagespflege am Sonnenteller in einen besonderen Ort der Begegnung: Die engagierten Schüler*innen der Sonnenteller Mittelschule übernehmen mit Herz und Verantwortung ehrenamtliche Aufgaben und schenken den Gästen wertvolle Momente der Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Ob beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen oder einfach beim Zuhören – der Einsatz der Jugendlichen zeigt, wie gelebtes Miteinander über Generationen hinweg aussehen kann. Mit viel Einfühlungsvermögen, Zeit und Fürsorge gestalten sie das Wochenprogramm der Tagespflege aktiv mit und sorgen für strahlende Gesichter bei den Senior*innen.
„Die Jugendlichen leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Einrichtung und bereichern den Alltag unserer Gäste auf ganz besondere Weise“, sagt Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege. „Ihr Engagement zeigt, dass Ehrenamt schon in jungen Jahren beginnt – und wie viel Freude es schenken kann.“
Mit der Initiative „Herzenssache Ehrenamt“ möchten Schule und Pflegeeinrichtung nicht nur das Miteinander fördern, sondern auch ein Zeichen setzen für gesellschaftliches Engagement und gelebte Solidarität.
Fröhliche Osterfeier
Bei uns in der Tagespflege wurde kürzlich fröhlich und mit viel Herz das Osterfest gefeiert. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Überraschungen und sogar einem sportlichen Wettkampf.
Den Auftakt machte die Osterhäsin höchstpersönlich: Schon am Morgen hatte sie liebevoll vorbereitete Ostergeschenke auf die Tische gelegt und sorgte für strahlende Gesichter. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Besuch des Bürgermeisters der Gemeinde Dittelbrunn, Willi Warmuth, der nicht nur Ostergrüße und bunte Eier überbrachte, sondern sich auch einer besonderen Herausforderung stellte: Einige Wochen zuvor hatten ihn die Gäste der Tagespflege zu einem Zeitungswettrennen herausgefordert – und diese Einladung nahm er gerne an. Mit viel Humor und sportlichem Ehrgeiz trat er gegen die Tagespflegegäste an, musste sich jedoch am Ende geschlagen geben. Der Wettkampf sorgte für viele Lacher und große Begeisterung.
Neben dem fröhlichen Miteinander wurde auch der Geist gefordert: Ein Osterquiz zur Förderung der Gedächtnisleistung wurde von den engagierten Praktikanten vorbereitet und mit viel Einfühlungsvermögen durchgeführt. Gemeinsames Singen rundete die gelungene Feier ab.
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte Bürgermeister Warmuth zudem mit einer spontanen Entscheidung: Im Rahmen der Feier wurde er Mitglied der AWO und unterstützt damit aktiv den im Aufbau befindlichen AWO Ortsverband Dittelbrunn. Die Gäste und Mitarbeitenden der Einrichtung zeigten sich begeistert von diesem Bekenntnis zur Solidarität und zum sozialen Engagement.
„Solche Tage zeigen, wie wertvoll Gemeinschaft und Abwechslung im Alltag unserer Gäste sind“, so Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege. „Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz – besonders dem Bürgermeister Warmuth für seinen sportlichen Einsatz, den persönlichen Besuch und die spontane AWO-Mitgliedschaft.“
Die AWO Tagespflege am Sonnenteller freut sich bereits auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten – denn Lebensfreude kennt kein Alter.
Ausflug in die Tagespflege Kitzingen am 11. April 2025
Ein Tag voller Lachen, Begegnung und gemeinsamer Erlebnisse liegt hinter den Gästen der AWO Tagespflege Am Sonnenteller und der AWO Tagespflege Kitzingen. Fünf Tagespflegegäste der Tagespflege Am Sonnenteller machten sich gemeinsam mit Lejla Gallagher, Leitung, sowie der Fahrerin der Einrichtung auf den Weg nach Kitzingen. Ziel war ein herzliches Zusammentreffen mit den dortigen Gästen, bei dem das Miteinander im Mittelpunkt stand.
Bereits beim liebevoll gedeckten Frühstückstisch, vorbereitet vom Team der Tagespflege Kitzingen, war die Freude über das Kennenlernen groß. In entspannter Atmosphäre wurde geredet, gelacht und sich ausgetauscht. Es entstand sofort ein Gefühl von Verbundenheit – ganz nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam.
Im Anschluss an das Frühstück folgte ein buntes Betreuungsprogramm, das von beiden Tagespflegeteams mit viel Herzblut gestaltet wurde. Besonders beliebt war das fränkische Quiz, das mit viel Heimatwissen und kleinen Überraschungen für Stimmung sorgte. Zahlreiche gemeinsame Spiele – von Bewegungseinheiten über Gedächtnistraining bis hin zum lustigen Twist-Tanz – sorgten für Begeisterung, Teamgeist und viele heitere Momente, begleitet von viel Lachen.
Auch beim gemeinsamen Mittagessen stand die Geselligkeit im Vordergrund. In vertrauter Runde wurde das Essen genossen, während anregende Gespräche geführt wurden.
„Es war ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird“, so Anja Metz, Leitung der AWO Tagespflege Kitzingen.
„Solche Begegnungen sind wertvoll – sie schaffen nicht nur Abwechslung im Alltag, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensfreude der Seniorinnen und Senioren“, ergänzt Lejla Gallagher. Die AWO Tagespflege am Sonnenteller bedankt sich herzlich bei der AWO Tagespflege Kitzingen für die herzliche Gastfreundschaft und die wunderbare Zusammenarbeit. Eines ist sicher: Diese Begegnung war nicht die letzte!
Kreatives Osterbasteln in der Tagespflege: Mit einfachen Mitteln zu zauberhaften Karten
Bei uns in der Tagespflege wurde es in den letzten Tagen besonders kreativ: Unsere Gäste haben mit viel Freude und Begeisterung individuelle Osterkarten gestaltet – und das mit einem unerwarteten Hilfsmittel: leeren Toilettenpapierrollen! Diese kamen als Stempel zum Einsatz und zauberten wunderschöne Muster auf die Karten.
Das Basteln war nicht nur eine schöne Möglichkeit, die Feinmotorik zu fördern, sondern sorgte auch für ausgelassene Stimmung und viele fröhliche Momente. Gemeinsam wurden Farben gemischt, Motive ausprobiert und über Ostergeschichten geplaudert.
Die fertigen Karten sind wahre Unikate und werden bald an Familie und Freunde verschickt. Eine kreative Aktion, die zeigt: Mit einfachen Materialien und viel Herz entstehen die schönsten Ostergrüße!
Herzliche Überrauschung: Baby Shower für unsere Kolleginnen, organisiert von Gästen und Team der Tagespflege
Große Freude und viele strahlende Gesichter gab es kürzlich bei uns in der Tagespflege am Sonnenteller, als Gäste und Team eine liebevolle Baby-Überraschungsparty veranstalteten. Die besondere Feier war ein Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts innerhalb der Einrichtung.
Ein weiteres Highlight des Tages: Auch Katharina Akst, Leitung der AWO Tagespflege Niederwerrn, folgte der Einladung der Tagespflege am Sonnenteller und nahm mit ihren Tagespflegegästen sowie ihrem Team an der Feier teil. Gemeinsam wurde gelacht, gefeiert und den werdenden Müttern viele herzliche Glückwünsche und kleine Aufmerksamkeiten überreicht.
"Unsere Kolleginnen leisten Tag für Tag großartige Arbeit. Mit dieser Überraschung wollten wir ihnen eine Freude bereiten und zeigen, wie sehr sie geschätzt werden - nicht nur als Mitarbeiterinnen, sondern auch als Menschen, die nun eine ganz besondere neue Aufgabe erwarten", so Lejla Gallagher, Leitung der AWO Tagespflege am Sonnenteller.
Die Feier war geprägt von liebevollen Dekorationen, vielen warmen Worten und einen gemeinsamen Mittagessen. Die zukünftigen Mütter waren sichtlich gerührt von der herzlichen Geste und der Unterstützung durch ihre Kolleginnen, die Tagespflegegäste und die Gäste aus Niederwerrn.
"Ich möchte mich von Herzen bei unseren Tagespflegegästen und Team der Tagespflege am Sonnenteller bedanken. Ihr habt mit eurem Stillschweigen und Unterstützung diese Überraschung erst ermöglicht. Es war wundervoll zu sehen, wie alle gemeinsam dazu beigetragen haben, den werdenden Müttern eine so herzliche und unvergessliche Freude zu bereiten." Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege am Sonnenteller.
Auch Katharina Akst bedankte sich herzlich für die Einladung und die Möglichkeit, mit ihren Tagespflegegästen und ihrem Team an dieser besonderer Feier teilzunehmen. "Es war eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und die Kolleginnen in ihrer neuen Lebensphase zu unterstützen."
Die Tagespflege am Sonnenteller zeigt mit dieser Aktion einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft, Fürsorge und Zusammenhalt sind - Werte, die hier tagtäglich gelebt werden
Schweinfurter Prinzenpaar 2025 zu Besuch in der Tagespflege am Sonnenteller
Das Schweinfurter Prinzenpaar 2025 sorgte mit seinem Besuch für musikalische Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und viele fröhliche Gesichter.
Die Tagespflegegäste genossen den Nachmittag – es wurde geschunkelt, gesungen und gelacht. Ein besonderes Highlight war die feierliche Verleihung des Prinzenpaarordens an die älteste Tagespflegegästin und die Leitung der Einrichtung. Mit viel Applaus wurde diese besondere Ehrung gefeiert.
Fasching hat in Schweinfurt eine lange Tradition und wird mit großer Begeisterung gefeiert. Gerade in sozialen Einrichtungen wie der Tagespflege am Sonnenteller bringt er Freude und Abwechslung. Viele Gäste erinnern sich an frühere Faschingszeiten und genießen es, Teil der närrischen Saison zu sein.
Neben Musik und Unterhaltung nahm sich das Prinzenpaar viel Zeit für persönliche Gespräche. Es wurden Geschichten ausgetauscht und gemeinsam gelacht. Einige Gäste hatten selbst jahrelang aktiv Fasching gefeiert und erinnerten sich an ihre Erlebnisse in Vereinen oder bei Umzügen.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich über den Besuch. Sie setzen sich täglich mit Herzblut für die Gäste ein – und solche Veranstaltungen tragen zur Lebensfreude bei. „Das Lachen und die strahlenden Augen unserer Gäste sind unbezahlbar“, so eine Mitarbeiterin.
Der Besuch des Prinzenpaares war nicht nur eine Ehrung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders.
Bunte Faschingsfeier - mit überraschungsgästen, Musik und Büttenreden
Fröhliche Stimmung, ausgelassene Tänze und strahlende Gesichter prägten die diesjährige Faschingsfeier in der AWO-Tagespflege Sonnenteller in Dittelbrunn. Die Tagespflegegäste genossen einen stimmungsvollen Tag mit Musik, Kostümen und kulinarischen Leckereien. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Zwergenbande, die mit ihrer beeindruckenden Darbietung für begeisterten Applaus sorgte.
Für die musikalische Begleitung sorgten ehrenamtliche Musiker, die mit stimmungsvollen Faschingshits und traditionellen Melodien für beste Laune. Dank ihrer mitreißenden Musik wurde gesungen, geschunkelt und sogar das Tanzbein geschwungen.
Die eingeladenen Gäste brachten zusätzlichen Schwung in die Feier. Landtagsabgeordnete Frau Martina Gießübel, die als bunter Schmetterling verkleidet erschien, begeisterte das Publikum mit einer humorvollen Büttenrede und sorgte mit ihren pointierten Reimen für viele Lacher. Bürgermeister der Gemeinde Dittelbrunn Herr Willi Warmuth, der in einem eindrucksvollen Magierkostüm auftrat, verzauberte die Gäste nicht nur optisch, sondern ebenfalls mit einer eigenen Büttenrede voller Charme. Sein größter Zaubertrick sorgte für Stauen: Mit einer geschickten Bewegung, bei zweiten Anlauf, zog er ein kleines "Häschen" aus seinem Zylinder. Herr Stefan Rottmann, stellvertretender Vorsitzender der AWO Unterfranken, kam als Ritter gekleidet und ließ es sich nicht nehmen, alkoholfreien Sekt mitzubringen, sodass gemeinsam auf den gelungenen Tag angestoßen werden konnte. Zudem brachte Herr Warmuth traditionell Krapfen für alle mit und versüßte so das Fest.
Zum Abschluss bedankte sich Lejla Gallagher, Leitung der AWO Tagespflege am Sonnenteller, bei allen Mitwirkenden "Diese Faschingsfeier war ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön geht an mein engagiertes Team, das mit viel Herzblut diesen wunderbaren Tag organisiert hat. Ebenso danke ich den ehrenamtlichen Musikern, die mit ihrer Musik für beste Stimmung gesorgt haben, und natürlich unseren Gästen, die diesen Tag mit uns gefeiert und bereichert haben. Es war schön zu sehen, wie viel Freude und Gemeinschaft dieser Tag gebracht hat - genau das macht unsere Tagespflege so besonders."
Tanzgymnastik
In der AWO Tagespflege am Sonnenteller sorgt Tanzgymnastik für mehr Bewegung, Lebensfreude und Gemeinschaft. Unter Anleitung der Betreuungskräfte erleben Senioren und Seniorinnen rhythmische Bewegungen zu Musik, die die körperliche Fitness stärken und das Wohlbefinden fördern.
"Tanzgymnastik verbindet Bewegung mit Musik, regt den Kreislauf an und macht vor allem Spaß", sagt Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität können durch sanfte Übungen im Sitzen teilnehmen. Regelmäßige Bewegung im Alter verbessert die Koordination, beugt Stürze vor und trainiert das Gedächtnis. "Viele unsere Gäste blühen dabei richtig auf", ergänzt Lejla Gallagher.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen stärkt Tanzgymnastik auch das Gemeinschaftsgefühl. Die gemeinsamen Bewegungen fördern den sozialen Austausch und bringen Freude in den Alltag.
Entspannung und Verwöhnung für unsere Gäste
Ein Tag voller Entspannung, Wohlbefinden und liebevoller Pflege erwartete die Gäste unserer Tagespflege beim diesjährigen ersten Wohlfühltag. Mit einem besonderen Verwöhnprogramm, bestehend aus Handmassagen, Klangschalentherapie und Maniküre, wurde unseren Gästen ein Moment der Ruhe und Erholung geschenkt.
Schon am Vormittag begann das Wellness-Erlebnis mit sanften Handmassagen, die nicht nur die Haut pflegten, sondern auch die Durchblutung anregten und für wohltuende Entspannung sorgten. Die sanften Klänge der Klangschalentherapie versetzten die Teilnehmer anschließend in eine tiefe innere Ruhe. Diese besondere Therapieform hilft, Stress abzubauen, die Sinne zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Ein weiteres Highlight war die Maniküre, bei der die Hände unserer Gäste liebevoll gepflegt wurden. Gepflegte Nägel und sanfte Hände sorgten für ein Lächeln und ein Gefühl von Wertschätzung und Selbstfürsorge.
Der Wohlfühltag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig kleine Verwöhnmomente für das Wohlbefinden unserer Tagespflegegästen sind. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere solche besonderen Tage zu gestalten.
Gemeinsamer Tiramisu-Zubereitung
Bei uns in der Tagespflge steht nicht nur die professionelle Betreuung im Mittelpunkt, sondern auch der gemeinsame Genuss und die Freude an alltäglichen Aktivitäten. Ein besonderes Erlebnis bot kürzlich unsere engagierte Auszubildende Demekech, die mit unseren Gästen ein köstliches Tiramisu zubereitete.
Mit viel Einfühlungsvermögen und Freude leitete sie die Seniorin durch die verschiedene Zubeeitungsschritte vom Schichten der Löffelbiskuits bis hin zum Verfeinern der Creme. Dabei stand nicht nur das kulinarische Ergebnis im Vordergrund, sondern vor allem das Gemeinsame Erleben, Erinnern und der soziale Austausch.
Unsere Speisen
In unserer Tagespflege sorgt unsere Köchin täglich für frisch zubereitete Speisen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch liebevoll angerichtet werden. Zum Mittagessen gibt es jeden Tag ein abwechslungsreiches Drei-Gänge-Menü: Eine feine Vorspeise, gefolgt von einem herzhaften Hauptgericht und einem kleinen, leckeren Dessert. Die Gerichte werden mit frischen Zutaten und viel Hingabe gekocht, sodass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen.
Am Nachmittag erwartet die Gäste dann eine weitere Köstlichkeit: frisch gebackener Kuchen, der herrlich duftet und wunderbar schmeckt. Die Vielfalt reicht von klassischen Rührkuchen bis zu Obstkuchen der Saison. Die frische Zubereitung und die liebevolle Präsentation sorgen dafür, dass sich jeder Besuch bei uns wie ein kleines Festessen anfühlt.