Aktuelles
Besuche in unserer Einrichtung
Liebe Besucher, bitte beachten Sie die aktuellen Besuchsregeln! (26.01.2023)
Zum 30. Juni 2022 wurden die kostenlosen Bürgertests für Menschen ohne Symptome ausgesetzt. Ausnahmen gelten für Personen, die jemanden in einem Krankenhaus oder einer stationären Pflegeeinrichtung besuchen wollen.
Als Besucher*in unserer Bewohner können Sie sich also auch weiterhin kostenfrei an den offiziellen Teststellen testen lassen! Dies können Sie per Selbstauskunft direkt an der Teststelle, auch ohne Testbescheinigung von der Einrichtung. Hier bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift und Identitätsnachweis, dass Sie den Test für den Besuch einer Pflegeeinrichtung benötigen.
Eine Teststelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zu unserer Einrichtung auf dem Parkplatz der TG Heidingsfeld-Sportanlage (Tennishalle), auf Höhe der Seilerstraße 7 (schräg ggü. HEM-Tankstelle).
Besuche sind ansonsten wie u. a. möglich. Aufgrund eines Infektionsrisikos müssen auch weiterhin bestimmte Schutzmaßnahmen aufrecht erhalten werden.
Bitte verlagern Sie Ihren Besuch nach Möglichkeit nach draußen (Spaziergang) oder in unsere Cafeteria!
Vielen Dank.
Besuchsregeln:
Wir bitten um Verständnis, dass wir KEINE SELBSTTESTS UNTER AUFSICHT anbieten! Wir weisen außerdem darauf hin, dass für Einrichtungen der Pflege auch drei- oder mehrfach geimpfte Personen einen offiziellen Testnachweis mitführen müssen! Kontrollen werden nur in Stichproben durchgeführt. Wir behalten uns vor, Personen, die ohne Nachweis angetroffen werden, des Hauses zu verweisen.
Das bedeutet:
- Besuche können ohne Voranmeldung erfolgen
- Zutritt ist ausschließlich über den Eingang der Anmeldung/Verwaltung möglich
- eine schriftliche Registrierung ist derzeit nicht notwendig
- Die Bewohnerzimmer sind auf direktem Weg, ohne Umwege über andere Bereiche, aufzusuchen
- alle Besucher müssen eine FFP2-MASKE tragen!!
- Besuchszeit ist täglich von 10 - 11 Uhr und von 14 - 17 Uhr, andere Zeiten bitte vorab mit dem Personal der Wohngruppe absprechen!
- jeder Besucher muss einen aktuellen negativen Corona-Testnachweis von einer offiziellen Teststelle mitführen und auf Verlangen vorzeigen (Schnelltest oder PCR)
- ein PCR-Testnachweis ist 48 Std. gültig, ein Schnelltest 24 Stunden
- Selbsttests (auch nicht unter Aufsicht) werden nicht akzeptiert
- es gilt die Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 m sowie der allg. Hygienebestimmungen (siehe unten)
- bitte beschränken Sie die Besuchsdauer auf höchstens 1-2 Stunden
- nach Möglichkeit verlegen Sie Ihren Besuch nach draußen (Spaziergang) oder unsere Cafeteria
Wir bitten außerdem darum, Besuche in unserem Service-Wohnen / Appartementwohnen auf ein notwendiges Minimum zu beschränken sowie die folgenden Hygienemaßnahmen dabei zu beachten:
- Beim Betreten und Verlassen des Hauses ist eine Händedesinfektion vorzunehmen
- kein Händeschütteln oder nahen Körperkontakt
- Abstand halten (1,5 m)
- Abfall bitte nur in Abfalleimern entsorgen
- Die Besuchszeit bitte auf maximal 1-2 Stunden beschränken
- durchgängig eine FFP2-Maske tragen
Nicht gestattet sind Besuche von Personen, die unter grippalen Symptomen wie Husten, Heiserkeit, Fieber, Schnupfen u.ä. leiden!
Diese Regelungen gelten vorerst bis auf Widerruf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihren Beitrag zur Infektionsprävention!
Allzeit gute Fahrt Dank Aktion Mensch
Das Team des Ambulant Betreuten Wohnen Würzburg Süd wächst – und Dank finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch zum Glück auch unser Fuhrpark. So können unsere Mitarbeitenden nun noch mehr Klient*innen im Umkreis von Würzburg unterstützen, die mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar wären.
„Der Bedarf an Unterstützung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist seit Corona immens gestiegen“, berichtet Renate Braunbeck, Leiterin des Dienstes. Das Ambulant Betreute Wohnen ist dabei ideal für diejenigen, die Hilfe benötigen, jedoch nicht ganztags und vollständig auf Betreuung angewiesen sind.
Über den kleinen Fiesta freut sich die Mitarbeitenden besonders, da damit auch in Stadtteilen, in denen die Parkplatzsuche nicht immer ganz einfach ist, dennoch eine passende Lücke gefunden werden kann. Und trotzdem ist er groß genug für alltägliche Besorgungen und Einkäufe oder Behördengänge und Arztbesuche mit den Klient*innen. Einfach spitze!
Impulsgeber "Emotionaler Genuss" - Unser Imagefilm
Gemeinsames Backen, Kochen und Genießen steht für unsere Bewohner*innen regelmäßig im Mittelpunkt: Das Mitarbeiterteam möchte über den kulinarischen Genuss die Lebensqualität der Senior*innen erhöhen. Mit diesem besonderen Ansatz konnten wir zuletzt bei einem bundesweiten Wettbewerb überzeugen und sind seitdem Impulsgeber und Botschafter für emotionalen Genuss in Seniorenheimen.
Darüber hinaus haben wir die Produktion eines Imagefilms gewonnen, der seit 2017 fertiggestellt ist. Er zeigt auf anschauliche und lebendige Weise, wie emotionaler Genuss im "Sozialzentrum Jung und Alt" gelingt und gelebt wird.