Aktuelles
Nur noch wenige freie Plätze in den Herbst-Kursen
Liebe Kursinteressierte,
in unserem Herbstprogramm sind nur in drei Kursen noch freie Plätze. Melden Sie sich, wenn Interesse daran besteht bei uns im Sekretariat.
Tel.: 09371 80 325 oder Mail: spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Kurse auch bei Ihren Kontakten weiterbewerben.
Herzlichen Dank!
Weitere Informationen zu unseren Kursen finden Sie hier: Kursangebot
Neues aus dem Fachbereich Arbeit und Tagesstruktur
AWO Aktiv bietet Menschen mit Handicap eine sinnvolle Beschäftigung. Aufträge wie der der beiden Sportvereine helfen Menschen mit psychischen Erkrankung zu Erfolgserlebnissen und dabei, wieder fit für den ersten Arbeitsmarkt zu werden.
Dank der großartigen Projektarbeit unserer Zuverdienster*innen unter der kompetenten Anleitung von Herrn Panizzi erstrahlen die Verkaufsstände des MSV Miltenberg und TV Miltenberg in neuem Glanz. So können die Vereine ihre Gäste in diesem Jahr aus einem frisch sanierten Stand bewirten!
Ein echtes Highlight für alle Besucher!
Nähere Infos und Bilder unter:
Miltenberger Spielverein 1913 e.V. - Messestand im neuen Look
Messestand auf Hochglanz getrimmt – Turnverein Miltenberg 1862 e. V.
Infos zu AWO AKTIV: AWO AKTIV Miltenberg
Besuchen Sie unser inklusives Cafe Artrio in Miltenberg.
Hier finden Sie auch das aktuelle Speisenangebot und Infos.
Inklusion in ländlichen Regionen erfordert Mut und Kreativität – denn jede Herausforderung ist eine Chance, Brücken zu bauen und Vielfalt lebendig werden zu lassen.
Durch Ihren Besuch in unserem Café Artrio leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Inklusion. Vielen Dank!
Second-Hand-Shop "GLEICHHEIT" in Miltenberg- Nord
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Recycling immer wichtiger werden, möchten wir unsere Ressourcen optimal nutzen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun.
Ab April gibt es nun die Möglichkeit, sich in unserem neuen Second-Hand-Shop "GLEICHHEIT" sowohl bewusst nach Gebrauchtem umzusehen - als auch den Inklusions-Gedanken zu unterstützen.
Wo: Bischoffstraße 6 in 63987 Miltenberg- Nord
Kontakt über Tel.: 09371 660188
Mit herzlichen Grüßen,
das Team AWO Miltenberg
Neues Angebot für Menschen aus dem nördlichen Landkreis
Bereits ab Februar 2024 können wir für Klienten aus dem nördlichen Landkreis (z.B. Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt, Niedernberg, Großwallstadt) Gesprächstermine in Aschaffenburg-Damm anbieten, da wir dort Räume zur Verfügung gestellt bekommen.
Als fester Wochentag ist aktuell Mittwoch vorgemerkt.
Die zuständige Beraterin wird Ihnen zum vereinbarten Termin die Türe öffnen.
Die Terminvereinbarung erfolgt über unsere Verwaltung in Miltenberg
(Tel. 09371 80325 oder per Mail spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de).
Es gibt in unserer Außenstelle keine Rezeption oder Aufenthalts-Möglichkeit zum Warten, darum bitte nicht klingeln.
Terminabsagen oder Änderungswünsche erfolgen über unsere Verwaltug in Miltenberg, da unsere Beraterinnen in Gesprächen sind.
Sie finden auf der Seite "Allgemeine Informationen" eine Anfahrtsbeschreibung mit Adresse zum Download
Krisendienste Bayern
Sie befinden sich in einer psychischen Notlage und benötigen Beratung oder Hilfe?
Der Krisendienst bietet erste Entlastung und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem sozialen Umfeld werden fachkundig beraten und informiert. Rufen Sie an - rund um die Uhr sind die Ansprechpartner*innen erreichbar.
Tel. 0800 / 655 3000
Das Netzwerk Krisendienste Bayern ist ein bayernweites, psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für Menschen in psychischen Krisen.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch benötigen: Der Krisendienst empfiehlt geeignete Hilfeangebote. Falls nötig, vermittelt er kurzfristig einen Termin in der nächstgelegenen psychiatrischen Ambulanz, einer psychiatrischen Praxis oder einem wohnortnahen Sozialpsychiatrischen Dienst.
Mobiler Einsatz vor Ort
In dringlichen Fällen kann der Einsatz erfahrener Fachkräfte am Ort der Krise die richtige Hilfe sein. Hier geht es um Entlastung und das Abwägen möglicher Gefährdungen. Falls erforderlich, zieht der Krisendienst fachärztliche Hilfe hinzu. Dieses Angebot gibt es für Betroffene ab dem Alter von 16 Jahren.