Aktuelles
Nächster Kursbeginn: Selbstverteidigung
Wir freuen uns, dass nach den im März gestarteten Kursen Achtsamkeit und Resilienz, nun auch der Kursbeginn Selbstverteidigung bestätigt werden kann.
Ab 26. April unterrichtet Herr Ihlow wieder das Know-How zur Bewältigung biochemischer Reaktionen in Angst- und Stresssituationen durch tratidionelle Kampftechniken mit modernen Selbstverteidigungsmethoden, Taktiken, sowie dem Verständnis von Täter- & Opferpsychologie.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten erfahren Sie auf der Seite Kursangebote oder über unsere Verwaltung Tel. 09371 80325
Stand: 08.04.22
Genesungsbegleitung als neues Angebot des SpDi Miltenberg
Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen ab sofort eine zusätzliches Beratungsangebot anbieten zu können. Frau Manuela Wenda bietet in der Beratungssstelle "Genesungsbegleitung" an.
Alle Informationen hierzu, zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung finden sie unter Genesungsbegleitung
Stand: 01.03.2022
Krisendienste Bayern
Sie befinden sich in einer psychischen Notlage und benötigen Beratung oder Hilfe?
Der Krisendienst bietet erste Entlastung und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem sozialen Umfeld werden fachkundig beraten und informiert. Rufen Sie an - rund um die Uhr sind die Ansprechpartner*innen erreichbar.
Tel. 0800 / 655 3000
Das Netzwerk Krisendienste Bayern ist ein bayernweites, psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für Menschen in psychischen Krisen.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch benötigen: Der Krisendienst empfiehlt geeignete Hilfeangebote. Falls nötig, vermittelt er kurzfristig einen Termin in der nächstgelegenen psychiatrischen Ambulanz, einer psychiatrischen Praxis oder einem wohnortnahen Sozialpsychiatrischen Dienst.
Mobiler Einsatz vor Ort
In dringlichen Fällen kann der Einsatz erfahrener Fachkräfte am Ort der Krise die richtige Hilfe sein. Hier geht es um Entlastung und das Abwägen möglicher Gefährdungen. Falls erforderlich, zieht der Krisendienst fachärztliche Hilfe hinzu. Dieses Angebot gibt es für Betroffene ab dem Alter von 16 Jahren.