Unterstützung in der Krise
Um die Versorgung unserer behandlungs- und pflegebedürftigen Menschen zu garantieren, suchen wir Helfer*innen, die im Ernstfall einspringen. Du hast bereits Erfahrungen im medizinischen- oder pflegerischen Bereich? Der Kontakt zu kranken und älteren Menschen bereitet dir Freude? Du möchtest einen Beitrag zu Bewältigung der Krise leisten? Dann melde dich als Helfer*in in unserem Nothilfe- und Pflegepool unter www.awo-experts.de/pflegepool an. Werde aktiv gegen Corona!
AKTUELLE INFORMATIONEN
Das Betreute Wohnen ist weiterhin für Sie da.
Unter Beachtung der Hygienevorschriften (z.B. Hände- und Flächendesinfektion, Mund-Nasen-Schutzmaske) und der Fremd- und Eigenschutzregelungen (z.B. Abstand halten) ist eine Betreuung durch uns weiterhin möglich.
Bitte nehmen Sie vorab mit uns Kontakt auf, damit die spezifischen Bedingungen für die Betreuung geklärt werden können.
(Stand: Juni 2020)
Allgemeine Informationen
Was ist das Betreute Wohnen?
Dieses Angebot richtet sich an psychisch kranke Menschen, die Schwierigkeiten haben, alleine oder in ihrer Herkunftsfamilie zu leben. Vorrangiges Ziel ist dabei immer die Förderung einer selbständigen Lebensweise im Hinblick auf Wiedererlangung der Unabhängigkeit.
Betreute Wohngemeinschaften und Betreutes Einzelwohnen bieten Unterstützung und Hilfestellung zur Erlangung einer selbstständigen Lebensführung durch individuelle und gezielte Betreuungsangebote.
Angesprochen sind alle psychisch kranken Menschen, die Schwierigkeiten bei der eigenständigen Lebensführung haben.
Betreute Wohngemeinschaften oder Betreutes Wohnen?
Innerhalb des Betreuten Wohnens findet die Betreuung in der eigenen Wohnung statt. Weitere Informationen zum Thema Betreutes Wohnen finden Sie hier...
Betreute Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit selbstbestimmt im geschützen Rahmen der Gruppe zu leben. Die Wohnung bzw. das Zimmer wird von der AWO zur Verfügung gestellt. Um herauszufinden, ob eine Wohngemeinschaft die geeignete Lebensform ist, besteht die Möglichkeit des Probewohnens. Weitere Informationen zum Thema Betreute Wohngemeinschaften finden Sie hier...
Wir bieten sozialpädagogische Begleitung
- in Einzel- und Gruppengesprächen
- bei Behördenangelegenheiten
- bei der Haushaltsführung
- bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
- beim Umgang mit der eigenen Erkrankung
- bei persönlichen Problemen
- bei der Entwicklung weiterführender Lebensperspektiven
- bei der Freizeitgestaltung
Weitere Hilfsangebote
Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet neben dem Betreuten Wohnen sozialpsychiatrische Beratung für Hilfesuchende und/ oder deren Angehörige an. Weitere Informationen zum Thema Beratung finden Sie hier...
Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und dem Aufbau sozialer Kontakte erhalten Sie im Rahmen der Leistungsangebote des Tageszentrums. Weitere Informationen zum Thema Tageszentrum finden Sie hier...
Seit April 2018 steht zusätzlich die Beratungsstelle der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) zur Verfügung, welche Sie über alle Fragen rund um Behinderung und Teilhabe berät. Weitere Informationen zur EUTB finden Sie hier.