Allgemeine Informationen
Team und Arbeitsumfeld:
Wir verfügen über eine hohe Mitarbeitendenzahl, orientieren uns am empfohlenen Anstellungsschlüssel und bieten flexible Lösungen, einschließlich Springer*innen für kurzfristige Ausfälle. Als attraktiver Arbeitgeber mit tariflich festgesetztem Entgelt, vielfältigen Qualifizierungsangeboten und familienfreundlicher Personalpolitik ziehen wir engagierte Fachkräfte an.
Kooperationen und Gemeinschaft:
Die AWO legt großen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir intensivieren nicht nur den Austausch mit Eltern und Elternvertretungen, sondern auch die Kooperation mit Stadt und Jugendamt. Unsere Sozialraumorientierung erstreckt sich über Vereine, Schulen, Nachbar-Kitas und die Lebenshilfe.
Qualitätsmanagement:
Qualität steht bei der AWO an erster Stelle. Durch regelmäßige Eltern- und Kinderbefragungen, Fort- und Weiterbildungen sowie eine insoweit erfahrene Fachkraft nach §8a SGB VIII gewährleisten wir eine erstklassige Betreuung. Unsere Einrichtungen halten alle gesetzlichen Vorgaben ein und sind Teil eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems.
Pädagogische Konzeption:
Unsere pädagogische Konzeption ist ein lebendiger Prozess, der sich an den Bedürfnissen vor Ort orientiert. Wir fördern eine partnerschaftliche Beziehung zu den Eltern, basierend auf Akzeptanz, Respekt und Wertschätzung. Unser Bildungs- und Erziehungsansatz berücksichtigt die individuellen Potenziale jedes Kindes.
Warum die AWO?
Die AWO betreut, berät und bildet mehr als 300 Mitarbeiter*innen, die ca. 1900 Kinder, Jugendliche und Familien begleiten. Mit unserer Expertise sind wir Vorreiter in innovativen Konzepten wie Waldkindergärten und integrativen Angeboten. Als Träger bieten wir nicht nur Betreuung, sondern auch Synergien und Kooperationsmöglichkeiten in einem großen Netzwerk.