Allgemeine Informationen
Wir leisten unbürokratische Hilfe in schwierigen Lebenssituationen: Herzlich willkommen in unserer Beratungsstelle in Aschaffenburg
Unsere Einrichtung steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehörige von seelischen Belastungen oder Erkrankungen betroffen sind. In unserem Team arbeiten Psychologen, Sozialpädagogen und Mitarbeiter anderer pädagogischer Berufe Hand in Hand, um Ihnen in Krisen- und Notsituationen das zu geben, was wirklich zählt: individuelle, unbürokratische und professionelle Beratung und Unterstützung.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Ihre Daten und sämtliche Gesprächsinhalte sind sicher; alle Mitarbeiter unserer Einrichtung unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Telefon-/Sprechzeiten | ||
---|---|---|
Montag - Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Dienstag und Donnerstag | 8:30 - 12:00 Uhr | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Zu diesen Zeiten sind wir immer erreichbar, oft auch darüber hinaus.
Beratungsgespräche sind in der Regel nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Wegbeschreibung:
Von der Innenstadt kommend, folgen Sie der Schweinheimer Straße in Richtung Schweinheim. 100 Meter nach der Kreuzung Schweinheimer Straße/Spessartstraße biegen Sie links ein in die Christian-Schad-Straße. Nach weiteren 20 Metern sind Sie in der Siegfried-Rischar-Straße, auf der rechten Seite befindet sich das „Sozialzentrum am Rosensee“. Bitte betreten Sie den ersten Eingang (Hausnummer 2) des Sozialzentrums; der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) befindet sich im zweiten Stock.
Busverbindung:
Stadtbus Linie 4, Haltestelle „Taunusstraße“