Einblick in die pädagogische Arbeit
Was uns besonders wichtig ist
Getreu unserem Motto „Fit fürs Leben“ sind unsere Ziele und Angebote ausgerichtet und haben fließende Übergänge.
- Schutz (Zeit zum Ankommen und sicheren Ort schaffen)
- Alltagsstruktur (Sicherheit gewinnen durch individuelle Betreuung und gleichbleibende Strukturen)
- Schulische Ausbildung (Module zur Aufarbeitung von Defiziten z.B. Lernförderung)
- Übergang zur Arbeitswelt und Berufsausbildung
- Lebenspraktischer Bereich (z.B. Kennenlernen von Abläufen eines Haushaltes; Ernährungsberatung)
- Arbeitstherapeutischer Bereich: In der hauseigenen Werkstatt können kleine Reparaturen unter Anleitung unseres Schreiners selbst vorgenommen und aus dem Werkstoff Holz verschiedene Dinge neu hergestellt werden. Im Bereich Gartengestaltung pflegen wir unsere Außenanlagen einschließlich Terrasse und Balkon. Es gibt ein Gewächshaus zur Anzucht von z.B. Küchenkräutern, Gemüse und Zierpflanzen. In der Küche werden die Jugendlichen von zwei Ausbilderinnen in die Hauswirtschaft eingeführt.
- Interne therapeutische Angebote (z.B. Spieltherapie, Heilpädagogisches Werken, Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik – IDS2, Clearing und Screening)
- Weitere therapeutische Angebote (z.B. therapeutisches Reiten, Dyslexietherapie, Selbstbehauptungstraining)
- Aktive Freizeitgestaltung ist in allen Bereichen – in der Wohngruppe, vor Ort bzw. in unmittelbarer Nähe möglich
- Elternarbeit gestaltet sich je nach Zielsetzung